dadasophin.de

Schlagwort: Literatur

Suchindex

bbc7 drama: paul temple and the jonathan mystery

ein absolutes muss fuer paul temple fans (und wir zaehlen und unbedingt und bedingungslos dazu :-)). bbc7 crime and thrillers sendet den 8-teiler aus dem jahre 1963 erneut: paul temple and the jonathan mystery. die einzelnen folgen kann man gut im nachhinein downloaden via bbc radio player. live sind die letzten drei folgen noch von montag bis mittwoch auf bbc7 zu hoeren – bisherige folgen zum nachhoeren: 1 – 2 – 3 – 4 – 5.

vor allem interessant ist. das die rolle der steve – marjorie westbury. temples frau. bei weitem nicht so weiblich. handsome ist. wie jene der deutschen version. da muss man sich dann doch erst umgewoehnen. ;-)

und als preview gehts gleich schlag auf schlag weiter: naechste woche startet das naechste paul temple abenteuer – paul temple and the margo mystery auf dem jahre 1961. ebenfalls in acht teilen auf bbc7 crime and thrillers. start am donnerstag. den 17.4.06..

bridget jones als elizabeth bennet

mitunter hat das populaerevgl. schweppenhaeuser: kulturindustrie, populismus und das populaere (pdf) einen interessanten kern. der film „bridget jones“ (der noch mit der schokolade am tischnicht zu vergessen: der bridget jones test oder was rutscht bei ihnen nach zuviel drinks) ist so ein populaeres etwas. dem man nicht wirklich entkommen kann (es liegt nicht nur an colin firth ;-)). interessant ist daran. dass ich nun colin firth (bekannt durch austen verfilmungen) endlich richtig ins gemachte austen nest setzen kann – dank der verbindung zu austens „stolz und vorurteil“ (bbc) (wenngleich man zugegeben muss, dass die 3-er konstellation ohnehin typisch fuer austens texte ist):

Miss Elizabeth Bennet, heroine of the tale, was now Bridget Jones, a thirty-something assistant at a London ad agency. Wickam, the charming-but-vile villain was now Daniel Cleaver, Bridget’s boss, and Mr. Darcy, the prideful gentleman with „ten thousand a year“ was Mark Darcy, a prominent human rights barrister.

Bridget Jones’s Diary and the State of Modern Romance – alyssa guthrie

Christa Wolf: Unter den Linden

der text von christa wolf „unter den linden“ liest sich irgndwie interessant. die trinken immer mocca double.

das krimiposter

cool – was fuer die kriminal leserin an die wand: das krimiposter.

… in der kueche bei salvo montalbano – hendrik werner (welt, 21.07.05)

Das Überleben von Literaturpreisen ist möglich!

Es geht doch wirklich nichts über eine Portion prospektiven Lebenslauf, den man sich und anderen möglichst quasi twitter-wie-hautnah ins provisorisch Profilhafte ranschmeißt. So macht die frischgepackte Preisträgerin des diesjährigen Österreichischen Buchpreises Raphaela Edelbauer eines klar, der Büchnerpreis ist leichter zu haben als jede beliebige Textgondel1.

!Rauris’18.Publikum/Bachmann’18. Short DBP ’19.Büchnerpreis ’31

Quelle: @raphiedel

  1. 1783 startete in Versailles eine Montgolfière mit drei Passagieren – Hammel, Hahn und Ente.
    Quelle: Montgolfière (Wikipedia)

Der Hofmeister (Lenz)

Gerade den Hofmeister von Lenz (1774) gelesen – schon ein ziemlich guter Text. Bei Lenz interessant, wie das Pekuniäre seine Texte durchzieht. Wem man sich wie stark und mit welchen Folgen aussetzt, um nicht nur soziales Kapital einzusammeln. Und adelige Frauen haben auch zu tun, um sich das schon erworbene Kapital permanent auszupolstern:

Weiterlesen „Der Hofmeister (Lenz)“