dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

benjamin :: schrift – bilder – denken

fast uebersehen haetten wir die ausstellung „schrift – bilder – denken“ – walter benjamin und die kunst der gegenwart im haus am waldsee – informative seiten zur ausstellung, etwa die der beteiligten kuenstler.

… auratransfer (nzz, 06.01.05)
durch die schrift hindurchgehen (TAZ, 04.11.04)
… Auratransfer (scheinschlag, ausgabe 10 – 2004)

badekultur :: im mittelalter

nunja – wir hatten ja auch mal mit dem mittelalter zu tun. und lernten schon damals eine etwas differenziertere herangehensweise an dieses und an thesen von hans-peter duerr. duerr setzt seine thesen gerne provokativ gegen den herrschenden forschungstrend. was dann eben auch heissen kann. dass man seine thesen auch als zuspitzung verstehen kann. und nicht als feststehende groesse:

In Österreich hält sich bis heute auch der abwertende Ausdruck »Badhur«, und wie der Ethnologe Hans-Peter Duerr zeigte, waren die meisten der deutschen, französischen und englischen Badehäuser schlicht Bordelle. Viele der etwa bei dem Soziologen Norbert Elias (»Über den Prozess der Zivilisation«) nachzulesenden Beobachtungen über einen relativ schamfreien Umgang mit dem nackten Körper bezögen sich, so Duerr, nicht auf wirklich öffentliche Badehäuser, die es gar nicht in so großem Umfang gegeben habe, denn mehr auf Bordelle. In den, wenn man so will: richtigen Badestuben hingegen habe es eine strikte Geschlechtertrennung geben, freilich lassen sich auch Grenzbereiche nachweisen.

Baden und Bademagds Söhne (jungle world, nr. 1 05.01.05)

… Theorie der Scham. Eine anthropologische Perspektive auf ein menschliches Charakteristikum – Anja Lietzmann (diss 2003, pdf)
… badekultur im mittelalter
… die wellnesskultur im mittelalter – presseinformation (doc) zur ausstellung „Schwitzbad und Schröpfkopf“ auf schloss kyburg
… Zwischen Lebenslust und Frömmigkeit
rezension zu Badeorte und Bäderreisen in Antike, Mittelalter und Neuzeit. (pdf)

dinner vor one :: jeanette biedermann und sascha hehn

grobschlachtige vergleiche am morgen. die auch noch relational falsch gesetzt sind. wenigstens sollte man ein vergleichspaar in der altersstufe „frau aelter als mann“ setzen:

Anke Engelke versuchte monatelang, die dramaturgischen Elemente der Schmidt-Show in die eigene zu übernehmen, wirkte dabei aber konsequent verloren. Anke Engelke ins Korsett der Schmidt-Show zu pressen, war ein ähnlich hilfloser Versuch, als würde man den Silvester-Klassiker »Dinner for One« mit Jeanette Biedermann und Sascha Hehn neu aufzulegen versuchen.Herr Schmidt zurück in der Anstalt (jungle world, nr. 1 05.01.05)

krimi :: setzt uns stress aus

Ich sehe ihn eher als eine Art Versuchsanordnung: Man setzt eine Gemeinschaft Stress aus – und was ist ein schlimmerer Stress als Mord und Totschlag? Dann guckt man, was passiert. Und bei manchen Menschen kommt die Bestie und bei anderen das Beste zum Vorschein.

„Früher durfte man so was ja nicht schreiben“ – anne chaplet ueber das schreiben von krimis (FR, 05.01.05)

die beiden maschinen :: dampflok und projektor

die beiden maschinen dampflok und projektor tragen denn auch das prinzip der wiederholbarkeit und der verfuegbarkeit in sich: sie werden angeworfen. in bewegung gesetzt. halten inne und beginnen von neuem zu rotieren.

lumière. der zug und die avantgarde – christa bluemlinger (pdf)

… gefunden auf sixpackfilm, rubrik texte
… teil des symposions: Das frühe Kino und die Avantgarde (2002)

… aktuell bei sixpackfilm: imagining the city – filmreihe im topkino/wien
… rezension dazu: raum-system u-bahn (standard, 04.01.05)

digitalisieren :: ein-euro-jobs

da sind wir ja ma wieder froh und gluecklich. dass auch fuer den kulturbereich loesungen gefunden werden. die akademiker und kulturschaffende von der strasse bringen! 😉 schliesslich hat man als akademiker ja nen ruf zu verlieren. dann lieber fuer lau bis nischt als digitalisierer der eigenen bildung arbeiten!

Insbesondere aus dem Segment (langzeit)arbeitsloser Akademiker und Kulturschaffender sollen sich die Hilfskräfte rekrutieren, denen die digitale Erfassung und Sicherung der bewahrenswerten Bestände aufgegeben ist, sagte Heinrich der „Berliner Zeitung“.20.000 kluge Köpfe sollen Archivbestände retten. Ein-Euro-Jobs zur Digitalisierung von Kulturgütern? (berliner morgenpost, 05.01.05)

… mehr dazu:
… erst digitalisieren, dann profitieren (spiegel, 04.01.05)
diskussion um „Ein-Euro-Jobs“ im kulturbereich (standard, 04.01.05)
oeffnungszeiten bis mitternacht (berliner zeitung, 18.12.04)
oeffentliches geld? nehmen! ausgeben! (berliner zeitung, 04.01.05)
… pressemitteilung des kulturrats

lateinisch und griechisch :: in den schulen im aufwind

lateinisch und griechisch in der schule leicht im aufwind. woran mag das liegen:

Soll es aber darauf ankommen? Hieß das Gymnasium, das die alten Sprachen lehrte, nicht einmal humanistisch? Immerhin zielt der Hinweis auf Führungskräfte mit Latinum in jene Richtung, in die wohl auch die Eltern schauen. Das Interesse am Griechischen ist am stärksten gewachsen in Berlin und Hamburg. Sollte es wirklich daran liegen, dass dort die Liebe zum Hellenentum neuerdings die schönsten Früchte trägt? Sollen gerade Berliner und Hamburger Kinder Platon lesen, weil er respektive sein Lehrer Sokrates festgestellt haben, dass gerade Führungskräfte zu leeren Redensarten neigen? Möglich, nicht wahrscheinlich.

kritik mit platon (berliner zeitung, 05.01.01)

museum der moderne :: und die fpoe

aktionismus und vokabular der fpoe ist wie immer extrem peinlich. auch so kann man gegen moderne kunst vorgehen. schliesslich steht und faellt mit der verweildauer der mitarbeiter des museums die institution selbst (auf). die fpoe wird sogar so weit gehen und „auch vor exakten Kontrollen in den Museen nicht Halt machen“. auf das eingespielte aktionsinventar der fpoe ist eben verlass. das ueberrascht niemanden mehr. also – lieber museumsbesucher halten sie genuegend abstand! 😉

Eines der meistdiskutierten Museumsprojekte Salzburgs, das Museum der Moderne, wird jetzt vom Landesrechnungshof genau überprüft; einen entsprechenden Prüfauftrag hat die FPà–- erteilt. Unter die Lupe genommen werden sollen die Errichtung des Museums der Moderne am Mönchsberg und die Geschäftsführung, teilte FPà––Landesparteiobmann Karl Schnell am Donnerstag via Aussendung mit.

RH-pruefung fuer mueseum der moderne (standard, 30.12.04)

touristen schwitzen zu sehr in museen

wir haben es ja immer geahnt. nun ist es gewissheit: touristische koerperwaerme vernichtet kulturgut! 😉 wir plaedieren entweder fuer das einmotten von museen oder fuer das abschliessen derselben!!!

Wir wollen die Statue nach der Restaurierung vor der Luftverschmutzung retten. Auch Touristen mit ihrer Kàƒ¶rperwàƒ¤rme und ihren Schuhen sorgen fàƒ¼r die Verschmutzung des Marmors.

david im luftkaefig (standard, 03.01.05)

… ein kàƒ¤fig aus luft schàƒ¼tzt michelangelos david vor schmutz (welt, 04.01.05)
study to protect michelangelo’s david – santoli, mariotti (pdf)