dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

jane austen :: sanditon

jane austens sanditon (1817, erstveroeffentlicht nach ihrem tod – unvollendet – 11 kapitel)

„sanditon“ hat diverse vollendungen/nachahmungen erlebt u.a.:
… erster versuch: jane austens nichte Anna Lefroy – blieb fragementarisch
… Alice CobbettÕs ÒSanditon“ (1932)
… Marie DobbsÕs ÒSanditon – from Jane Austen and Another LadyÓ (1975)
… Julia BarrettÕs „Charlotte: Her Fragment of a Last Novel Completed“ (2000)
… D.J. EdenÕs „Sanditon“ (2002)
… A Completion of Sanditon – juliette shapiro (2004)

… bibliographie der jane austen nachahmungen/fortsetzungen

image

Jane Austen and her imitator (s 6, pdf)

ÔSanditon Ð the success of Sanditon as a small, fashionable Bathing Place Ð was the object for which he seemed to live. A very few years ago, and it had been a quiet Village of no pretensions; but some natural advantages in its position and some accidental circumstances having suggested to himself, and the other principal Land Holder, the probability of its becoming a profitable Speculation, they had engaged in it, and planned and built, and praised and puffed,17 and raised it to something of young Renown Ð and Mr Parker could now think of very little besides.Õ

The Representation of Business in English Literature – Arthur Pollard (pdf) Weiterlesen „jane austen :: sanditon“

oesterreicher lesen wenigstens 1 buch!

„75 Prozent der Befragten, die einen repraesentativen Querschnitt der oesterreichischen Bevoelkerung ab 16 Jahren darstellen, gaben an, in den letzten 12 Monaten zumindest ein Buch gelesen zu haben.“ – das. finden wir. ist wahnsinn! – „Der Trend ist guenstig auch ausserhalb von Festtagen.“ (Gute Nachrichten fuer das Buch, salzburger nachrichten 20.04.04)

Die Zumutung der Veteranen

was auch gewissermassen zum titel passt: Die Zumutung der Veteranen – besprechung der „veteranen“ der literaturzeitschriften (FR, 20.04.04)

am ohr der macht

am ohr der macht – „Waehrend in den USA bekannt ist, wer den Praesidenten beraet und jeder Wechsel berichtet und entsprechend kommentiert wird, kennt man in Oesterreich die Namen der Politikberater kaum. Viele Politiker hierzulande scheuen davor zurueck, ihre Berater preiszugeben.“ (via kulturnation)

wer groesser ist

wer groesser ist. kriegt mehr gehalt.

Diplomierte Perfektion

„Nachdem der Literaturbetrieb allzu lange borniert im Geniekult verharrt ist, droht das Pendel nun in die Gegenrichtung einer Handwerklichkeit umzuschlagen. Vielleicht ein bisschen zu stark, wie neben Kritikern wie Magenau etwa auch Olaf Petersen, Lektor beim Verlag Kiepenheuer & Witsch, befuerchtet. In der Maerzausgabe der NRW-Kulturzeitschrift K.West meinte Petersen in einem Interview, dass er ueber die jungen Diplomautoren aus Leipzig schon ein wenig „beunruhigt“ sei, die mehrheitlich einen „nach klaren Mustern verlaufenden Lebenslauf“ haben. Beim Dreierschritt „Abitur, Ausbildung, Literaturinstitut -und nicht unbedingt harte Erfahrungen“ – sieht Petersen die Gefahr, dass vor lauter „erzaehlerischen Faehigkeiten der Gegenstand des Erzaehlens in den Hintergrund tritt“.“ (Diplomierte Perfektion – Das Literaturinstitut in Leipzig und die Folgen, taz 19.04.04)

Das Depperte feiert Triumphe

„Ein Vielleser hat nicht unbedingt mehr Erfolg im Leben. Das Depperte feiert Triumphe, und das Buergertum fuehlt sich der Bildung auch nicht mehr verpflichtet.“ feridun zaimoglu im interview (morgenpost, 19.04.04)

festspiele in struempfen

„Weil Weill offenbar allein nicht mehr zieht, bieten die Bregenzer Festspiele etwas zum Anziehen. Wer mindestens zwei Karten fuer die Einakter „Der Protagonist“ und „Royal Palace“ von Kurt Weill bestellt, erhaelt „kostenlos ein paar Wolford Satin Touch Strumpfhosen im originellen Verpackungsdesign“.“ glosse (salzburger nachrichten, 17.4.04)