dadasophin.de

walter benjamin – kunstwerk-aufsatz als evergreen?!

… le lounge electronique stellt sich die berechtigte frage. warum walter benjamins kunstwerk-aufsatz so ein „evergreen“ (wir wuerden mutmassen. nicht nur) im geisteswissenschaftlichen bereich (geworden) ist: „Was veranlasst “ ganz generell “ die Geisteswissenschaften, sich stets aufs Neue mit Benjamins Kunstwerkaufsatz zu beschaeftigen?“ (Was veranlasst…).

… sicherlich – und das wird auch breitenwirksam diskutiert – artikuliert der aufsatz einen medienumbruch. benjamin zeigt ja selbst die linie der medienumbrueche in der mediengeschichte auf: von der photographie zum film.

gianni vattimos aussage – benjamins aufsatz stellt den uebergang „von der utopisch-revolutionaeren zur technologischen bedeutung des endes der kunst“ (wir finden gerade unser vattimo buechlein nicht, daher zit. nach geulen, eva: das ende der kunst, lesarten eines geruechts nach hegel. suhrkamp 2002, s 88) – koennte genau diesen widerspruch und den „reiz“ des textes ausmachen: einerseits das utopische element „film“ (an dem sich nicht nur benjamin abgearbeitet hat und dem – wie immer beim auftauchen neuer medien – alles revolutionaere untergeschoben wird; im vergleich dazu aehnlich akzentuiert die forderungen brechts an eine neue nutzung des radios. die eine vorwegnahme des medialen baukastens darstellen) und andererseits der starke fokus auf den technologischen kontext (den apparat) in seiner entwicklung (der vor allem fuer die in den 90ern praesente mediengeschichte – zielinski, kittler etwa – wichtig geworden ist).

… eva geulen macht gerade die mehrdeutigkeit sowohl des textinhaltes (vgl. dazu den aurabegriff, die rolle der photographie) als auch des textverfahrens selbst (das sie an die filmische anlehnt) dafuer verantwortlich. dass benjamins text sich fuers kanonische eignet (die geschichte der kanonisierung dieses textes soll im uebrigen in hans-ulrich gumbrechts sammelband – The Work of Art in the Age of its Digital Reproduction, ed. by Hans Ulrich Gumbrecht and Michael Marrinan. Stanford, CA. 2002 – zusammengefasst werden).

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert