dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

jelinek :: briefmarke ff.

Nein! Niemals. Damit muß die Gesellschaft leben, daß sie den Frauen im Außen keine Macht zugestehen will. Ich werde das keinesfalls camouflieren. Und zur Ikone eigne ich mich zuallerletzt. Ich kann ja kaum mein Originalgesicht in der Öffentlichkeit zeigen, wie soll ich es da aushalten, gleich zu so vielen aufzutreten, die alle ich sind? Das hielte ich nicht aus.

Elfriede Jelinek will keine Jelinek-Briefmarke (FAZ, 25.01.05)

allee der kosmonauten :: ausstellung

Für die Hauptstraße des Bezirks war schnell ein klangvoller Name gefunden: Allee der Kosmonauten. Der Name drückte all das aus, was man den Menschen hier auch architektonisch versprach: Fortschritt und Zukunft, Utopie und Weite. Das Kino, das gleich hinter dem S-Bahnhof Springpfuhl gebaut wurde, hat man dann „Sojus“ genannt, mit einem roten Stern auf dem j, eine sozialistische Traumfabrik.

„das neue mache ich mit“ (TAZ, 13.01.05)

… das pressematerial (pdf)
… seite der ausstellung

… Heimeliges Mahrzahn: Besuch im ehemaligen Vorzeigewohnviertel (tour de ost)
… wie die nachbarn so leben (berliner morgenpost, 20.01.05)

die marke mozart erfahrbar machen :: durch suessigkeiten?

Der Marktwert von Wolfgang Amadeus Mozart beträgt nach jüngsten Berechnungen 5,04 Mrd. Euro. Mit diesem Wert unterstrich der Geschäftsführer der Österreich Werbung (ÖW), Arthur Oberascher, auf der in Salzburg stattfindenden „Austrian Travel Business“ (atb) die Bedeutung des Mozartjahrs 2006 für den heimischen Tourismus. Mozart rangiert demnach unter den 50 Topmarken weltweit. Selbst der Marktwert des Musiksenders liege hinter dem Mozarts, so Oberascher. Die Marke Mozart verfüge zudem über eine der breitesten Produktpaletten und sei mit allen Sinnen erfahrbar – Musik, Bild und selbst in Form von Süßigkeiten.

mozart ist milliarden wert (salzburger nachrichten, 25.01.05)

sabine hassinger :: putzbuch

Putzutensilien haften sich an Putzobjekte wie Patches, die das Leben im Alltag bereithält. Putzwerk begegnet auf allen Dingen, ob fremd oder privat, öffentlich oder intim, drinnen oder als Makrostruktur oder Halden. Den Unterschied machen die Besitzverhältnisse: Putzobjekte sind unten, ökonomisch betrachtet ist schon das Bücken ein Aufwand, denn „das Bücken bewirkt einen hohen Energieverlust wird als verlorene Arbeit gesehen“. Die Betätigung der Utensilien, das Reinigen-von ist gleichzeitig „Selbstabwasch“, Selbstbefragung der Musiktherapeutin Sabine Hassinger.

das belassen der dingordnung: eine putzoekonomische pflicht (standard, 24.01.05)

… rezension des buches „putzbuch“ von sabine hassinger, ritter verlag 2004

bachmann boerse

War man vor der Preis-Lesung gefragt bis gehandelt, ist man sofort nach Durchfall literarischer Aussatz.

Bachmanns Börse. Autobiografie und Ethnologie. Über den literarischen Kapitalismus am Wörthersee (standard, 21.01.05)

… veranstaltung dazu im wiener literaturhaus – 25.01.05: doris moser „der ingeborg-bachmann-preis. boerse. show. event“
… der ingeborg-bachmann-preis (boehlau, 2004, vorwort und inhalt – pdf)

hoerbuch :: buch- und joggingtauglich

Alle Hörbücher wurden eigens für HörGut eingelesen: „Wir wollen frische Lesungen für junge Leute anbieten – sie müssen bus- und joggingtauglich sein“, sagt Jochmann.

der reclam des hoerbuchmarkts (spiegel, 23.01.05)

und bitte was ist mit badewannen- und abwaschtauglich? 😉

die kinderlose :: akademikerin

doch immer wieder ruehrend zu lesen. wenn sich maenner ueber frauen – im speziellen fall akademikerinnen – gedanken machen. sie machen sich wohl nicht nur im speziellen fall gedanken ueber die verbindung von frauen und nachwuchs. schoen. wir freuen uns. dass dieses thema immer noch auf grosses interesse und forschungseifer stoesst. zu weiblichen akademikern faellt uns auch sonst nichts ein. ihnen?

Andere führen die Kinderlosigkeit von Akademikerinnen darauf zurück, daß Akademikerinnen bei der Partnerwahl zu anspruchsvoll sind. Sie wollen nicht nur ein Kind, sondern auch noch eines von einem ganz bestimmten Mann, der ein Musterexemplar sein muß. Wenn die gerade zur Verfügung stehenden Männer die Ansprüche der Akademikerin nicht in allen Punkten erfüllen, wenn sie also nicht gleichermaßen häuslich und karrierebewußt, emotional und von schneidender Intelligenz sind, wenn sie nicht Waschbrettbauch und Gemütlichkeit miteinander verbinden, dann unterdrückt die Akademikerin ihren Kinderwunsch.

Die komplizierten Ansprüche kinderloser Akademikerinnen (berliner morgenpost, 23.01.05)

morire in levitate :: marlene streeruwitz

Die Oberschwester Erna. Die hatte sich die Seufzer der Sterbenden in Schauerromane uebersetzt. Fuer die Oberschwester Erna war jede Frau in ihrem Leben vergewaltigt worden. Weil sie am Ende alle stoehnten. Uns weil alles am Ende herauskaeme. Weil am Ende alles herauskommen musste. Fuer die waren die alten Leute Geschichtenautomaten.

morire in levitate. marlene streeruwitz, fischer 2004, s 35

wir hatten in koeln eine dreitaetige poetikveranstaltung mit marlene streeruwitz im literaturhaus. auch wenn wir mit der manchmal ein wenig ins sozial-aktionistische abgleitende argumentation von frau streeruwitz so unsere probleme hatten. war es eine wirklich interessante kompakte veranstaltung. wir werden ausfuehrlicher unsere notizen dazu ausbreiten hier. wir hatten uns im anschluss ihre aktuelle novelle „morire in levitate“ als lektuere verschafft und finden diesen text sehr spannend. auch wenn er fuer unsere experimentellen verhaeltnisse zu wenig offensichtlich experimentell ist (aber wir lesen ja auch krimis ;-)).

… eine leseprobe