dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

die schlachteplatte :: das berliner zeitungspoker

schon interessant. wenn der chefredakteur der berliner zeitung das wort an die leserinnen der zeitung ergreift. um mal einen einblick in die berliner (verkaufs-)presselandschaft zu geben. die britische investorengruppe 3l hat auch eine zu glatte homepage. und der vergleich des tages kommt von neven DuMont: zeitungen sind schliesslich keine metzgereien. 😉

Zum ersten Mal würde eine große deutsche Tageszeitung an Investoren verkauft, die nicht von publizistischen Interessen geleitet werden, sondern die ausschließlich den Anlegern der Investmentfonds und den Banken, die sie finanzieren, verpflichtet sind.

in eigener sache (berliner zeitung, 17.10.05)

… dazu auch die buchkettenmisere (thalia, weltbild) (kapitale marktwirtschaft, mp3 – deutschlandradio – 17.10.05). die die mittelstaendischen buchlaeden immer weiter zurueckdraengen. – aber wo ist er noch „der stoppelbaertige buchhaendler“. von dem sibylle hoffmann so schwaermt?

nzz :: korea schwerpunkt buchmesse

kulturnation.de hat ja schon auf den fauxpas der kritikerin julia schroeder hingewiesen. die sich nicht entbloedete den korea-schwerpunkt der frankfurter buchmesse mit saetzen einzuleiten wie: die namen der autorinnen koenne man sich nicht merken und ausserdem nicht aussprechen.

dabei gibt es auch gut gemachte heranfuehrungen zur (sued-)koreanischen literatur. wie der aktuelle schwerpunkt in der wochenendlichen NZZ – vor allem. weil die artikel fast alle von koreanischen autorinnen getragen werden. (hier, hier und hier)

der neue wallace & gromit :: ein muss

absolut cool fuer wallace & gromit fans (und fuer andere natuerlich auch. jaja!): curse of the were-rabbit (trailer – quicktime)

alles qark :: literatur

endlich gibt es mal angemessene literaturpreise und wieder naturalien – magerquark kaeme doch noch besser! 🙂

Der „Rolf-Hochhuth-Preis für gequirlten Quark“ wird am 22. Oktober 2005 auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Alleiniger Juror ist Gerhard Henschel. Die Laudatio wird Wahrheit-Autor Oliver Maria Schmitt halten. Die Auszeichnung ist dotiert mit 9,99 Euro und 250 Gramm Kräuterquark.

hochdotierte auszeichnung: rolf-hochhuth-preis fuer gequirlten quark (TAZ)

a demo :: in your pocket

verpackung und leichte distribution kann durchaus von vorteil sein. neben der obligatorischen anwaltsnummer steckt man seine miniatur bibliothek auch gleich in die taschen und auf zur demo! 😉

While Hardt and Negri’s book was published by the more mainstream publisher Penguin, following upon Harvard’s publication of Empire, Virno’s book was published by the more vanguardish Semiotext(e) – known, of course, for their series of uniform pocket-sized black books, small enough to jam into your pocket before heading into an anti-WTO protest.

more than many? (politics and culture)

das los :: die schreibmaschine

wir haben ja alle in den spaeten siebzigern angefangen. nicht mehr mit der hand zu schreiben. sondern irgendwo stand da schon eine schreibmaschine rum. meisthin eine sehr mechanische. eine die man fast zwingen musste. damit das farbband ansprang. im buero kam es dann regelmaessig zu fingerkraempfen. weil so ein geschaeftsbrief irgendwie immer laenger wird in so einer maschine. und als endlich die elektrische kam. war das schon eine wunderbare sache. ok. sie war auch merkwuerdig laut in ihrer arbeitsphase. aber alleine die loeschtaste auf dem kleinen finger zu haben. das war medialer wahnsinn! dass paul auster immer noch gaenzlich auf seiner alten mechanischen schreibmaschine schreiben mag. nunja. jeder hat ja so seinen tick. wir hingegen sind sehr froh. den computer unter dem fingernagel ritzen zu koennen. auch wenn die schreibtechnik sich dadurch veraendert. texte anders von der hand gehen moegen. aber diese retroargumente moegen andere fuehren oder paul auster:

Dies ist auch das Ergebnis einer Zusammenarbeit: entstanden aus Paul Austers Geschichte seiner 25 Jahre alten mechanischen Olympia und Sam Messers willkommenem, aber ziemlich beunruhigendem Auftritt in dieser Geschichte. Auf Austers Olympia entstanden alle seine Texte seit 1974

aus der verlagsankuendigung: auster/messer: die geschichte meiner schreibmaschine (rowohltleseprobe als pdf)

der hungrige :: angestellte

abgesehen. dass wieder ein alleskoenner mit besonders grossen mobiltaetsnaserl gesucht wird. muss man nun auch moeglichst auf nahrungsaufnahme verzichten. weiss man ja. dass essen nur saturiert macht!

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen motivierten und hungrigen Frontendprogrammierer

jobpilot.de