dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

rosenmontag im schnee

Koeln-Schnee

rosenmontag und es schneit und schneit. 🙂 gut. wenn man diesen im bett verbringen kann.

es lebe das bytereiche bild!

manche autoren koennen froh sein. dass das internet mittlerweile auch seiten akzeptiert. die bilder enthalten. die das wort „optimierung“ noch gar nicht kennen: das erste bild auf der seite hat ueber 2 MB und da kommen noch aehnliche danach! wir empfehlen autor und/oder webmaster einen vhs kurs in sachen. wie ueppig die bilder doch sind. und dabei ganz klein verbytet! das ist moeglich! 😉

ausgesperrt vom eigenen blog :-)

precondition failed

das haben wir ja wieder unterschlagen. man kommt ja zu nichts. die grippe greift gerade ein wenig nach uns. daher laeuft alles eher schleppend. nicht nur. dass unser rechner letzte woche den geist aufgab. nein auch unser blog verabschiedete sich mit error 412 – precondition failed. der anruf bei 1und1 brachte nur den hinweis. aehm. da ist wohl ein ip-server ausgefallen.

wir nehmen an. dass es aber auch mit der spam haushilfe zu tun hat. wie jeder blog nutzen wir diverse spam plugins fuer wordpress. um den spammern herr zu werden. bad behaviour ist so eins. das uns wohl selbst aus dem eigenen blog ausgesperrt hat. 😉 spam schutz at its best. sozusagen. das haengt wohl damit zusammen. dass bad behaviour sehr rigide agiert und einem keine moeglichkeit mehr laesst, zumindest die geblockten spams anzusehen (ok, es gibt wohl auch einen reader dafuer).

wir sind nun auf spam karma umgestiegen – hoch gelobt in der blogger gemeinde. soweit sind wir bis dato von einer neuerlichen spam invasion verschont geblieben. sehr schoen werden etwa die ueblichen verdaechtigen texas holder sofort. ohne uns weiter damit zu belaestigen. unter spam subsummiert. kommentare werden auch weiterhin mit zusaetzlichem plugin „moderate pluginhilfreich und funktionstuechtig ist auch das plugin „blank comment detector“. das alle kommentare mit leerem kommentarfeld ausfiltert. in die kommentarbestaetigung geschleift.

das einzige heikle scheint wohl die trackback integration zu sein. die werden direkt mal vorsorglich unter spam eingemeindet und nicht als moderierbar deklariert. da muss man dann oefter mal per hand ran und die trackback gegenchecken. wenn man den status des trackbacks dann auf nicht-spam aendert. wird er auch gleich freigeschaltet. 😉

aber immerhin bis jetzt ist spam karma eine gute alternative. wir beobachten das weiter.

ein zuch ohne zug

Karnevalkarneval vor dem fernseher. ein zuch ohne zug?! 😉 nunja. ist alles machbar. wenn die grippe unsereins zu konsumenten macht. was bleibt da noch zu helauen. dafuer sind oben auf random items ein paar karnevals bilder ausgeschnipselt worden. aus alten zuchfotobestaenden sozusagen. damit der beilaeufige blogzucher auch was zu sehen kriegt und moeglichst fliessend.

in mainz sind ja meisthin die basler fastnachtler zu finden – fuer uns eine schaurige alternative zum bunten karnevalstreiben.

fotogalerien der umzuege der basler fastnacht
informativer artikel ueber die urspruenge auf altbasel
… eine akkustisch sehr lustig und schoen gestaltete seite zum fastnachts-comité
… eine kleine studie ueber die volkswirtschaftliche bedeutung der fastnacht (pdf)
… auch da gibts plaketsche: die aktuelle plakette – motto 06 „drei daag offe“

pfannennotstand versetzt berge

Frosta-Berg

essensgemeinschaften in der arbeitsbedingten mittagspause koennen mitunter pfannennotstand erzeugen. daher werden wir mit immer hoeheren pfannenbergen konfrontiert. hier zu sehen eine 3-fache frostapackung (600 g/packung – 650g sind noch unversucht ;-)). die nach anfaenglichem sperrigsein durchaus wie gewuenscht und beabsichtigt in sich zusammenschrumpfte. 🙂

… nicht zu vergessen: der frosta blog

blogempfehlung: existenzielles besserwissen

schon lustig irgendwie. da bloggt man jahrelang und ein arbeitskollege muss einen auf den blog von mercedes bunz aufmerksam machen: existenzielles besserwissen. das einzige. was wir noch in der debug gelesen haben. waren ihre buchrezensionen. 😉 ein wirklich interessanter blog. auch wenn wir das motto – an sich durchaus lustig – durch die zitation von diederichsenwahrscheinlich reicht das anfuehren des namens von dd als zitatquelle – existenzielles besserwissen eben 😉 nicht erhellender finden. eher irgendwie auch eine spur weit peinlich. elitaerer anspruch aus einer einstellung heraus bleibt nun mal auch elitaer. ebend.

random items says goodbye to mac g4 and goodbuy to mac mini

mac mini

ein wenig nostalgisch mutet es dann doch an. wenn binnen minuten unser alter mac g4 den geist aushaucht – hatten sie schon mal mit kryptographischen ascii texten wie „mac-boot“ (oh it’s just ok to press ok – but it doesn’t really matter any longer ;-)) im bootrama zu tun? – wir schon – ploetzlich erinnert man sich verzweifelt an die zeiten und dinge. die frueher online zu bringen waren. keine hotline hilft mehr weiter (gravis: „aehm. sie muessten da die firmware updaten und ueber os 9 das update der firmware einspielen. das update muessten sie bei apple runterladen. und wenn das einspielen nicht klappt. kommen sie nie wieder an ihre festplatten ran“). kein altes notebook laesst sich dazu bringen. online zu gehen. freunde antelefonieren. ob die mal eben. sie wissen schon. online nach „mac-boot“ suchen koennten (das erinnerte uns schlagartig an die berliner zeit. als wir keine eigene dusche hatten und bei freuden anklingeln mussten). dann die ellenlagen dokumente. die durchs ganz materielle faxgeraet schnurren. merkwuerdige einfuehrungen zum mac bios. das uns auch nicht wirklich weiterhilft. auch nicht wirklich beruhigt. dann nach stunden der stillstand.

und der entschluss. es braucht einen neuen rechner. um die daten des alten rechners zu reaktivieren. und was wir uns leisten koennen (wir sind patente barzahler): einen mac mini. nach einem anstrengenden wochenende haben wir unserem alten g4 alle alten daten muehevoll aus der nase gezogen. und hoffen auf bessere zeiten. gravis versichert ja fast alles fuer den mac mini. womoeglich sind wir nun drei jahre weniger auf der hut. 😉

der tote aus der themse: ken kaska

wieder mal so ein hoerspielautor. den man nicht kennt: ken kaska (1915-1978). die einzigen infos. die online zu erhalten sind: lebte seit den 50ern in bremen (wohl davor in schwabing. wenn man dem titel des features „von schwabing nach bremen: ken kaska“ (johann-günther könig 1991, radio bremen) glauben darf). und war autor von 20 „meist humoristischen“ hoerspielen.

eines dieser hoerspiele ist „der tote aus der themse“ und laeuft am 18.2.06 um 00.05 im deutschlandfunk (1961, 40 min)in der hoerdat ist eine weitere fassung des hoerspiels verzeichnet aus dem jahre 1966. unser heute frisch gehoerter geheimtip! 🙂

Aber eigentlich wäre es doch zu schade, die feine Leiche einfach so umkommen zu lassen. Gloucester und Henry verfallen auf die Idee, die verblüffende Ähnlichkeit des Verblichenen mit dem König der Industriemagnaten auszunutzen, um die Aktienkurse purzeln zu lassen und dann ganz groß ins Börsengeschäft einzusteigen. Ob sich die beiden da nicht verspekulieren?

literary speed dating

ah – endlich gibts alternativen im dating sektor: literary speed dating. quasi. wenn zwei aehnliche buecher lesen. muss es funken oder so. eine variante des herkoemmlichen speed dating kennen wir aus der serie „gilmore girls„. wo es wohl unter studenten hip ist. alle paar minuten eins weiter zu ruecken zum naechsten partner. um mit dem smalltalk zu betreiben. jaja. unsere zeit/ dating ist flux.mittlerweile hat sich das zu einer blogger meme ausgewachen und alle sammeln fleissig drei buecher fuer ihr erstes literarisches schnell date.

Participants have six minutes for each „date“ and will rate their partner as a „yes,“ „no“ or „friend“ on a scorecard. But instead of fumbling for small talk, daters already have guaranteed conversation starters: at least three of their favorite books in front of them.

the book of love: literary speed dating brings author-ity to singles‘ events (boston herald, via bookface)

also btw: wir wuerden dann als offizielles meme setzen: henry james „aspern briefe“ (themeneingrenzung: kuenstlermythos, frauenbild und geld als gegenpol). agatha christies „sie kamen nach bagdad“ (themeneingrenzung: bezug zu dickens zwei staedte. die rolle des strickens und einen aktuellen bezug zu trockel) und robert neumanns „karriere“ (themenschwerpunkt: parallelen – diskussionswert – zu keuns „kunstseidenem maedchen“ und dem weiblichen pikaro).