sehr schoen. andere haben eben immer mehr energien. projekte durchzuziehen: ausgezeichnetes.de. dort werden (hoer-)buecher nach ihren auszeichnungen aufgelistet. natuerlich unter gaenzlich anderem vorzeichen. als wir das haetten wollen. damit erhaelt man etwa. wenn man nach bestimmten autorinnen sucht. die anzahl der preise. die sie fuer die buecher erhalten haben. dazu kaemen dann noch sonstige literaturpreise und -stipendien fuer projekte und/oder sonstige arbeiten. wir werden diese seite umgekehrt nutzen und unsere bild von der autorin im literarischen betrieb immer wieder auf den aktuellen stand bringen. (via literaturwelt)
Beiträge
bella block :: das kofferpacken
sicherlich in dem gestrigen fall „die frau des teppichlegers“ von bella block gings um zivilcourage – also sie wissen schon. jemand bittet sie auf der strasse. sie sitzen mit ihrem mann vor einem kaffee. eindeutig um hilfe. sie stehen dann aber auf. weil ihr mann meint. es wuerde doch schon eher kalt sein. so beim draussensitzen vor einem kaffee. sicherlich darum ging es auch.
aber: vor allem ging es um das kofferpacken von frauen. sehr schoen wieder hannelore hoger in ihrem plaedoyer fuer das aufbrechen (aus festen strukturen – oder schlicht einfach so. weils schoen und spannend ist). einfach den koffer packen. den haustuerschluessel in den briefkasten und losgehen…
am ende des films macht die frau des teppichlegers eben genau das.
btw: eine szene hat uns an eine sequenz aus alexander kluges film … (meine guete. wir muessen mal wieder unsere videothek scannen. wie hiesse der film nochmal) errinnert. wo man ne ganze weile eine haeuserfront sehen kann. in der leben ablaeuft.
die spasskultur :: und das hochamt
der gegensatz zwischen hochkulturellem und niedergang wird ja immer mal wieder gerne bedient. da nutzt das ganze „close the gap“ und „cross the border“ nichts. wenn man nicht im sowohl als auch beides wahrnehmen kann. das keulen der muehlen ist dann zu nennen. wenn fuer die buchmesse auf diesen widerspruch abermals hingewiesen und der ausgleich gefordert wird:
Problematisch ist nicht die Vermischung von Hoch- und Spaßkultur. Problematisch ist, dass sie in Deutschland noch viel zu sehr als Gegner begriffen werden.
mehr spass fuer die kulturnation (TAZ, 19.10.05)
der verein zu erhaltung der spasskultur macht das wohl schon ne weile. gegruendet. „um kultur mit spass zu verbinden“. 😉
aber warum sollte lesen spass machen? oder: warum sollte es nur spass machen?
spam not as usual :: der taegliche fahnenmast
sehr putziger spam heute morgen. wir ueberlegen nur noch. wo wir ihn aufstellen sollen. den 6 meter hohen fahnenmast mit auswechselbarer flagge (die schweizerische gaebs ohne aufpreis!). abdeckkapperl oben und hissvorrichtung! 🙂
die schlachteplatte :: das berliner zeitungspoker
schon interessant. wenn der chefredakteur der berliner zeitung das wort an die leserinnen der zeitung ergreift. um mal einen einblick in die berliner (verkaufs-)presselandschaft zu geben. die britische investorengruppe 3l hat auch eine zu glatte homepage. und der vergleich des tages kommt von neven DuMont: zeitungen sind schliesslich keine metzgereien. 😉
Zum ersten Mal würde eine große deutsche Tageszeitung an Investoren verkauft, die nicht von publizistischen Interessen geleitet werden, sondern die ausschließlich den Anlegern der Investmentfonds und den Banken, die sie finanzieren, verpflichtet sind.
in eigener sache (berliner zeitung, 17.10.05)
… dazu auch die buchkettenmisere (thalia, weltbild) (kapitale marktwirtschaft, mp3 – deutschlandradio – 17.10.05). die die mittelstaendischen buchlaeden immer weiter zurueckdraengen. – aber wo ist er noch „der stoppelbaertige buchhaendler“. von dem sibylle hoffmann so schwaermt?
das naechste potter hoerbuch :: einen blick ins produktionstagebuch
wir freuen uns nun doch schon auf das naechste hoerbuch des sechsten harry potters bandes (januar 2006 – der hoerverlag) mit dem unvergleichlichen rufus beck. wers nicht mehr erwarten kann. kann seinen arbeitsgang im studio verfolgen und dabei auch nebenher in die aufnahmen reinhoeren.
nzz :: korea schwerpunkt buchmesse
kulturnation.de hat ja schon auf den fauxpas der kritikerin julia schroeder hingewiesen. die sich nicht entbloedete den korea-schwerpunkt der frankfurter buchmesse mit saetzen einzuleiten wie: die namen der autorinnen koenne man sich nicht merken und ausserdem nicht aussprechen.
dabei gibt es auch gut gemachte heranfuehrungen zur (sued-)koreanischen literatur. wie der aktuelle schwerpunkt in der wochenendlichen NZZ – vor allem. weil die artikel fast alle von koreanischen autorinnen getragen werden. (hier, hier und hier)
der neue wallace & gromit :: ein muss
absolut cool fuer wallace & gromit fans (und fuer andere natuerlich auch. jaja!): curse of the were-rabbit (trailer – quicktime)
alles qark :: literatur
endlich gibt es mal angemessene literaturpreise und wieder naturalien – magerquark kaeme doch noch besser! 🙂
Der „Rolf-Hochhuth-Preis für gequirlten Quark“ wird am 22. Oktober 2005 auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Alleiniger Juror ist Gerhard Henschel. Die Laudatio wird Wahrheit-Autor Oliver Maria Schmitt halten. Die Auszeichnung ist dotiert mit 9,99 Euro und 250 Gramm Kräuterquark.
hochdotierte auszeichnung: rolf-hochhuth-preis fuer gequirlten quark (TAZ)
a demo :: in your pocket
verpackung und leichte distribution kann durchaus von vorteil sein. neben der obligatorischen anwaltsnummer steckt man seine miniatur bibliothek auch gleich in die taschen und auf zur demo! 😉
While Hardt and Negri’s book was published by the more mainstream publisher Penguin, following upon Harvard’s publication of Empire, Virno’s book was published by the more vanguardish Semiotext(e) – known, of course, for their series of uniform pocket-sized black books, small enough to jam into your pocket before heading into an anti-WTO protest.
more than many? (politics and culture)