dadasophin.de

jane austen :: gig vs. curricle

a gig (aus: Transports of Delight)

wer kennt sie nicht die unterschiedlichen transportmittel in jane austens romanen – also wir muessen da immer nachschlagen. in „kloster northanger“ zum beispiel lobt john thorpe die geschwindigkeit seines „gigs“ (mit nur einem pferd) ueber alle massen und tritt den gig von james – catherines bruder:

„Break down! Oh! Lord! Did you ever see such a little tittuppy thing in your life? There is not a sound piece of iron about it.  The wheels have been fairly worn out these ten years at least–and as for the body! Upon my soul, you might shake it to pieces yourself with a touch. It is the most devilish little rickety business I ever beheld! Thank God! we have got a better.  I would not be bound to go two miles in it for fifty thousand pounds.“

aus: „kloster northanger„, kapitel 9

aber endlich gibts für regelmässige austen-leserinnen aufklärung:

Transports of Delight: How Jane Austen’s Characters Got Around (Ed Ratcliffe)

… noch ein detailreicher artikel zum „gig“: a gaggle of gig
… das ganze von zwei pferden gezogen: der curricle
… A selection of Georgian Coaches
transportation in the 19th century

radfahren auf dem eis :: ice velocipede

das ice velocipede (und noch eins aus dem jahre 1885)

… mehr zu hussongs „eis-velociped“ (Deutsche Illustrierte Zeitung, 1885):

Die Fortbewegung geschieht durch das abwechselnde Treten eines Pedals von gewöhnlicher Form. Pedal und Schwungrad sind mit ihen Achsen ruhenden kleinen Triebrädern versehen und diese durch eine Kette miteinander verbunden, welche die durch das Pedal hervorgebrachte Rotation auf das Schwungrad überträgt. Wenn der linksseitige Hebel vorwärtsgelenkt und das Schwungrad durch diese Bewegung aufgehoben wird, senken sich gleichzeitig die neben den beiden hinteren Schlittenkufen befindlichen Sperrhaken nieder und greifen mit ihren Spitzen in das Eis, um das Fahrzeug in seinem Laufe zu hemmen und zum Stillstand zu bringen.

velocipede :: tool for railroad track inspectors

velocipede – important tool for railroad track inspectors

One of the habitués of every station is the section-master, who looks after three, five, or ten miles of track and a gang of from five to twenty-five men who keep it in repair. He is not much seen, because he is out on the road most of the time; and his duties are not of a kind that the reader could study, on paper, to much advantage; but he deserves mention because his place is a really important one. Railroad tracks . . . must be constantly watched to see that they do not fall even a little below their highest standard. This care-taking can be intrusted only to one who has had long experience at the work. In violent rain-storms the trackman must be on duty night and day and patrol the whole length of his division to see that gravel is not washed over the track or out from under it. Though roughly dressed and sunburnt, he is an important personage in the eye of the engineer of a fast express train . . . .

aus: The American Railway (1897)

New York Times Link Generator

wahrscheinlich ein alter hut. aber uns war das nicht bekannt. wir dachten immer. auch wenn die NYT artikel via rss anteasert. sind die links spaetestens dann nicht mehr erreichbar. wenn die artikel in das archiv wandern.

schon eine dolle sache!

If you look at the URLs of each of the stories, you’ll see that there’s information encoded after the question mark. Here’s an example. The special coding tells the Times’s server that the link is coming from a weblog, and now and in the future, this link will work without a fee to access the archive.Accessing the NY Times archive through their RSS feeds (backend.userland.com)

aaron swartz macht nun auch diesen weg moeglich: man nimmt die url des artikels aus der NYT. den man bloggen will. und generiert via New York Times Link Generator eine neue weblog-url. die dann. auch wenn der artikel spaeter im archiv ist. erreichbar bleibt.

cool. 🙂

(Via del.icio.us/.)

Ping-o-Matic!

wir befuerchten ja. dass das kommentar-spamming in wordpress mit dem pingen von zu vielen services zusammenhängen könnte. gut ist es trotzdem. eine zentrale ping-stelle zu haben: Ping-o-Matic!

der weblog von Ping-o-Matic! hält auf dem laufenden (rss).

(Via del.icio.us/.)

weltwoche blogs

Ab Ende nächster Woche greift die Weltwoche aktiv ins Blogger-Leben ein. Auf unserer Homepage werden Sie Weblogs von Redaktoren und Mitarbeitern der Weltwoche finden (weltwoche.typepad.com). So wird unser Deutschland-Korrespondent Richard Herzinger sein schon bei der Zeit erfolgreiches Blog «Ideen und Irrtümer – Streifzüge durch die neue Weltordnung» fortsetzen. Einen Vorgeschmack gibt es bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, wenn die Entscheidung über den nächsten Präsidenten Amerikas fällt: Herzinger wird von etwa 22 bis 7 Uhr bloggend den Fortgang der Auszählung begleiten, wird Trends, Stimmen und Stimmungen einfangen und kommentieren.

(Via Weltwoche.ch.)

… richard herzingers blog „ideen und irrtuemer“ ist bereits (fast) aktiv. (xml)

von einem gral in den naechsten: sind blogs literatur

schon seltsam. immer die gleichen anbiederungsstrategien an den betrieb. war es vor jahren die diskussion. ist netzkunst kunst. ist es heute: sind blogs literatur?!

ehrlich. ziemlich langweilig das.

„Aufgeregt? Ja. nervös? Ein wenig? Rampensaunotgeil? Auf jeden Fall! Hey, es ist die erste Bloggerlesung im Tempel der jüngeren deutschen Literatur, also zeigen wir den Stuckies, wo der Hammer hängt“

(via blogbar)

die kommissarinnen

Das Film- und Fernsehmuseum Berlin hat den Damen eine Ausstellung gewidmet. Der interessanteste, leider auch kleinste Teil beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung der echten und fiktiven Frauen bei der Polizei: Ein bezaubernder Ausschnitt aus einem Kinofilm von 1913 zeigt die Detektivin „Miss Nobody“, die mit Inbrunst durch menschenleere Stadtansichten wackelt und sich bei flimmernden Verfolgungsjagden auf schlecht zu erkennende Ganoven fast den Hals bricht.Immer im Dienst – zur ausstellung im berliner filmmuseum „Die Kommissarinnen“ (TAZ, 27.10.04)

… die webseite der ausstellung „die kommissarinnen“
… die pressemappe (pdf)
… Die ersten Detektivinnen im Film – kinoreihe des berliner kinos „arsenal
… DIE JAGD NACH DER HUNDERTPFUNDNOTE (1914)
smarte detektivinnen und geheimnisvolle frauen (stummfilmprogramm der feminale 1997)

Weiterlesen „die kommissarinnen“

letzte lockerung

die freiheit ist ein lunapark

serner, walter: letzte lockerung. ein handbrevier für hochstapler. klaus g. renner 1981, s 27