dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

Alize im ABZ

leider heute verpasst: das hoerspiel von ginka steinwachs – Alize im ABZ

Nicht ins Wunderland, sondern ins Buchstabenland gerät Alize bei Ginka Steinwachs, denn eines Nachts fallen die Buchstaben aus der Wand und das ABZ schreit um Hilfe. Kaum aber ist Alize hinter der Wand angekommen, beginnt ein turbulentes Sprachverwirr-Abenteuer.

quelle: swr2 dschungel fuer kinder (12.11.05)

aber: womoeglich hat es jemand mitgeschnitten 🙂

… ginka steinwachs hat im uebrigen keine ueppige. aber doch besuchenswerte homepage im netz

oh ein nachtrag: die sendung wird wiederholt auf swr contra diesen sonntag um 8:05 (entweder im netz oder via satellit zu empfagen)

Technorati Tags: experimentell

alice als fantasy opfer

nun gut. die frage nach der henne und dem ei faellt fuer fantasy adaptionen flach. fuer adaptionen der alice story sowieso. aber der unterschied zwischen fantasy und „alice im wunderland“ koennte nicht groesser sein. oder auch: der unterschied zwischen fantasy in buchform und als game will verwischt werden. waehrend man ueber den ersten nicht hinwegsehen kann. wird man als lesern ueber den letzteren bald stolpern. auch wenn es – weil ja gross im kommen – buecher als fantasy spiel verkauft werden (frank beddors das spiegel labyrinth als trailer etwa).

ein blick in die leseprobe laesst das problem erkennen. der text liest sich wie eine walkthrough eines computerspiels: marschieren und erfahren („alyss und mac befanden sich nicht laenger im kontinuum; sie rannten durch den stockfinsteren wald. vor und hinter sich konnte alyss nichts erkennen; dass sie sich in einem wald befanden, wusste sie nur, weil sie ringsum das fluestern der baeume hoerte. es fing zu regnen an, der wind frischte auf, und dann brach ein gewitter los.wie konnte mac sehen, wohin er lief? ueber sich hoerte sie ein klangendes heulen.„). nunja. „alice im wunderland“ hat da doch noch andere qualitaeten. rein aus adaptionsinteresse ist der ansatz gar einer trilogie (!) dennoch nicht ganz uninteressant.

dada ausstellung :: paris

auch eine schoene sache. den aufbau der dada ausstellung im centre pompidou bildlich (via flash) zu verflogen (plus infos zur ausstellung – leider werden die einzelbilder ohne zusaetzliche infos angezeigt).

… rezensionen in der nzz (7.11.05), deutschlandradio (06.1.005), deutschlandradio fazit (05.10.05)

Technorati Tags: dada, avantgarde

zeitschrift datum :: der feed

der feed der oesterreichischen zeitschrift „datum“ bietet richtig lange artikeleintraege des aktuellen heftes.

der frosta blog

ein kollegenhinweis: der frosta blog. interessant ist daran. dass da wohl ein ausgewaehltes segment aus allen frosta abteilungen bloggt. und durchaus auch aus dem arbeitskochtopf. da wir – andere kollegen – miteinander des oefteren frosta produkte mittags in die fanne werfen. finden wir den blogtechnischen einblick quasi in unser mittagessen lustig. 🙂

comics koennen auch sehr unlustig sein

der newletter der frankfurter buchmesse koennte sich wohl auch einen besseren comicbeitrag leisten! die comics von gunga.de sind wirkliche und wahrhaftige schenkelkloper. wobei uns nur noch der klopfer dafuer fehlt. 😉 ok. so in dieser lustbarkeitsstufe laufen diese taeglichen messecomics ab. auweiah!

ausgezeichnetes.de :: schoenes tool fuer recherche

sehr schoen. andere haben eben immer mehr energien. projekte durchzuziehen: ausgezeichnetes.de. dort werden (hoer-)buecher nach ihren auszeichnungen aufgelistet. natuerlich unter gaenzlich anderem vorzeichen. als wir das haetten wollen. damit erhaelt man etwa. wenn man nach bestimmten autorinnen sucht. die anzahl der preise. die sie fuer die buecher erhalten haben. dazu kaemen dann noch sonstige literaturpreise und -stipendien fuer projekte und/oder sonstige arbeiten. wir werden diese seite umgekehrt nutzen und unsere bild von der autorin im literarischen betrieb immer wieder auf den aktuellen stand bringen. (via literaturwelt)

bella block :: das kofferpacken

sicherlich in dem gestrigen fall „die frau des teppichlegers“ von bella block gings um zivilcourage – also sie wissen schon. jemand bittet sie auf der strasse. sie sitzen mit ihrem mann vor einem kaffee. eindeutig um hilfe. sie stehen dann aber auf. weil ihr mann meint. es wuerde doch schon eher kalt sein. so beim draussensitzen vor einem kaffee. sicherlich darum ging es auch.

aber: vor allem ging es um das kofferpacken von frauen. sehr schoen wieder hannelore hoger in ihrem plaedoyer fuer das aufbrechen (aus festen strukturen – oder schlicht einfach so. weils schoen und spannend ist). einfach den koffer packen. den haustuerschluessel in den briefkasten und losgehen…

am ende des films macht die frau des teppichlegers eben genau das.

btw: eine szene hat uns an eine sequenz aus alexander kluges film … (meine guete. wir muessen mal wieder unsere videothek scannen. wie hiesse der film nochmal) errinnert. wo man ne ganze weile eine haeuserfront sehen kann. in der leben ablaeuft.

die spasskultur :: und das hochamt

der gegensatz zwischen hochkulturellem und niedergang wird ja immer mal wieder gerne bedient. da nutzt das ganze „close the gap“ und „cross the border“ nichts. wenn man nicht im sowohl als auch beides wahrnehmen kann. das keulen der muehlen ist dann zu nennen. wenn fuer die buchmesse auf diesen widerspruch abermals hingewiesen und der ausgleich gefordert wird:

Problematisch ist nicht die Vermischung von Hoch- und Spaßkultur. Problematisch ist, dass sie in Deutschland noch viel zu sehr als Gegner begriffen werden.

mehr spass fuer die kulturnation (TAZ, 19.10.05)

der verein zu erhaltung der spasskultur macht das wohl schon ne weile. gegruendet. „um kultur mit spass zu verbinden“. 😉

aber warum sollte lesen spass machen? oder: warum sollte es nur spass machen?

spam not as usual :: der taegliche fahnenmast

sehr putziger spam heute morgen. wir ueberlegen nur noch. wo wir ihn aufstellen sollen. den 6 meter hohen fahnenmast mit auswechselbarer flagge (die schweizerische gaebs ohne aufpreis!). abdeckkapperl oben und hissvorrichtung! 🙂