dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

how (blogging) awards work

The last reason that blogging awards are so popular isn’t usually mentioned, but a powerful incentive for hosting and running an awards competition is to help make the host a center of power in the community. By creating the forum, inciting the inevitable drama, setting the rules, and (likely) helping to entrench one’s friends and supporters as powers within the new community hierarchy, those who create awards are likely to reap significant benefits from doing so.

anil dash on how (blogging) awards work

weihnachten: die ganze grosse maschine

was ist weihnachten. wenn nicht eine ganz grosse maschine. das ziehen wir als quersumme aus dem durchaus sehr ideologischen film „der polarexpress„.

da laeuft alles wie am taylorschen schnuerchen. und der schaffner des polarexpresses draengt staendig zur eile. schliesslich ist es immer und ueberall fuenf vor 12. die horde der weihnachtsmaennerheinzel nutzt alle technischen finessen. um dem weihnachtsmann – der unangreifbaren – poplichtgestalt zu dienen. der ueberdimensionale geschenkesack scheint den schlitten des mannes fast gaenzlich zu erdruecken. und die popmaschine der weihnachtsjingles laeuft und laeuft.

und mit auf den weg erhaelt der unglaeubige. ein dickenscher scrooge. den weihnachtszettel: du musst nur glauben. dann laeuft die ideologische maschinedie maschinerie wirft unaufhörlich kinder aus der fabrik heraus. (nach marx) wie geschmiert. 😉

charles dickens weihnachtsgeschichte als mp3

auch eine art adventskalender. der morgen online vollstaendig online sein wird: charles dickens „weihnachtsgeschichte“ als hoerbuch im mp3-format und in 16 teilen stellt die rheinische post kostenlos ins netz. nun ein richtiges hoerspiel waere besser. aber immerhin. 🙂

nun. das scheint sie ja rumzusprechen. das mit den hoerbuechern durch den advent. der argon verlag hat auch ganz gute weihnachtsgeschichten (luther, wilde, dostojewski und rosegger). bis auf rosegger. der text wird sehr betulich gelesen. sind die anderen geschichten gut gelesen. anmeldung und download im mp3-format sind gratis.

btw: das special zu jane austen ist gut gemacht, aber prosatext ist nunmal schwer zu versprachlichen. eva matthes tut sich schon schwer.

a space for mozart: das ueber wilson blabla

also. wir werden uns das ansehen muessen. irgendwann. ist ja eine dauerausstellung in mozarts geburtshaus (daneben sind gleich diese wachsfiguerchen oder animatronics 😉 – vielleicht sollte man da verbindungen knuepfen). aber was da wieder im pressetext steht. geht noch ueber das uebliche wilson blabla hinaus:

Durch die Gegenüberstellung und den gegenseitigen Kommentar von gestern und heute werden unvermutete, unkonventionelle Blicke auf die historischen Exponate möglich.

schoen allerdings (bilder der ausstellung als zip-download/mozarteum). das was wilson aus dem sonst eher troegen mozartschen hause gemacht hat: schon mozartesk zu nennen. 🙂

animatronics: auch einen ULF

das salzburger wachsfigurenkabinett „miracle’s wax museum“.das die mozartzeit taeuschend aehnlich machen soll (oder wie im pressetext gross angesetzt – die antwort auf madame tussauds). setzt nicht nur auf wachsfiguren. sondern auch auf animatronicss.a. ULF: unechte lebensform – wo auch bernd das brot wieder zu finden ist. 🙂 (wir mussten auch erst mal nachschlagen. was so genau darunter zu verstehen ist: bewegte/motorisierte puppen optional mit ton).

ausstellungsfilm :: museum der moderne

ok. wir finden es zum einen schoen. mal wieder virtuell durchs rupertinum/museum der moderne zu gehen. aber zum anderen bietet sich der filmquerschnitt (.mov) auch an. um infos zur aktuellen ausstellung „vom bild // zum bild.metamorphose“ zu erhalten. nicht nur ein abfilmen von bildern einer galerie. sondern ein querlauf mit interviews von kuenstlern. die live ihre bilder vorstellen. – schoen gemacht.

Mit der Fragestellung nach der Relevanz von neuen malerischen Konzepten heute eröffnet die Ausstellung vom bild // zum bild.metamorphose den Diskurs über die Bestimmung des Bildes im Zeitalter der Neuen Medien. Künstler einer jungen Malergeneration wenden sich wieder dem malerischen Gestus zu, vernetzen ihre Bildideen jedoch mit dem unermesslichen weiten Spektrum von bildgenerierenden Strategien im Internet, mit artifiziellen Computerbildern, visuellen Kommunikationsmitteln und diversen anderen medialen Technologien.

vom bild // zum bild.metamorphose (aus der beschreibung)

btw: die ausstellung ist am montag. den 26.12.. von 10-18uhr geoeffnet. na. da werden wir die pilgerschuhe schnueren. 🙂

die dick francis homepage

manchmal wuerde man sich wuenschen. manche homepage wuerde etwas besser aussehen: der deutschen dick francis homepage taete das gut – vor allem. weil wir seine buecher gerne lesen. 🙂

das geheimste buch :: harry potter

auch ganz interessant im rbb kulturradio heute abend (19.04 bis 19.30): das geheimste buch – ueber die extremen sicherheitsvorkehrungen bei der herstellung des deutschen harry potter buch.

update: leider wurde dieser interessante beitrag nicht gesendet. 🙁