dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

grundrisse – nummer 16 erschienen

endlich koennte man sagen ist die neue nummer der grundrisse erschienen: nr. 16. (derzeit als pdf download)

interessant das gespraech mit negri und anmerkung zum eben erschienen buechlein von paolo virno „die grammatik der multitude“. wir lesen mit spannung nach. 🙂

Denn der Materialismus hat niemals eine Geschichte gehabt, die Philosophiegeschichte kennt keine Geschichte des Materialismus. Der Materialismus wird immer als ein Denken in Opposition vorgebracht, ein Denken des Paradoxen, das zur dominanten, durch die Ausfaltung der Transzendenz charakterisierten Philosophie im Widerspruch steht.

antonio negri im gespraech (grundrisse nr. 16)

der wunderkerzen schwenker

Wunderkerzen

wir neigten uns ganz bescheiden ins neue jahr. mit einem balkoneigenen sicherheitsabstand zur boellergemeinde. zart veb eigene wunderkerzen (zuendholzwaren riesa – die es heute noch gibt. leider nicht mehr die wunderkerzen) schwenkend.

ein altes ins neue: electronic detective

mitunter finden wir in den elterliche kisten noch spiele aus unserer kinderzeit. und wenn es dann auch noch funktioniert nach all den jahren. dann ist die silvesterpartie perfekt: das spiel „electronic detective“ (ARXON) aus dem jahre 1979 (!) war bereits mit einem elektronischen gehirn ausgestattet. das mittels elektronischer frage/antwort schemata ein detektivspiel erlaubte. so ne stunde braucht man dann schon. um aus dem korpus von 19 verdaechtigen personen den taeter zu ueberfuehren. wir waren begeistert! 🙂

Electronic-Detective

ecto: bilderuploadproblem mit wordpress 2.0

es ist ja doch immer ein aufwand. einen blog auf eine neue versionierung zu bringen – diesmal auf wordpress 2.0. alle plugins upzudaten. etc. pepe. aber dann auch noch zu entdecken. nun funktioniert der bilder-upload mit dem desktop-client nicht mehr! 🙂

man ist ja gewoehnt. in den foren rumzuhangeln und dort war dann auch eine loesung fuer das upload-problem bei ecto zu finden: wordpress 2.0 breaks upload (fix). wenngleich die loesung bei naechsten update wieder perdue sein kann. 🙂

antiquariat gundel gelbert in koeln

eines unserer optisch am liebsten gesuchten antiquariate in koeln: gundel gelbert – albertusstrasse 4 in koeln (gleich neben bittner)

gundel gelbertgundel gelbert

der job als ewige kumpanei

eigentlich sollte man eine neue kategorie aufmachen. fuer die kumpeligsten jobangebote. man stellt sich wirklich die frage. mit welchen „kumpeln“ man es dann zu tun bekaeme. denn auch du bist kumpel, aehh arbeitnehmer! 😉

Auch wenn dir die Unibibliothek immer ein Greuel war, nun liebst du sie, die „Libraries“, hängst mit deiner „Pear“-Group auf Datenbanken rum und steuerst barrierefrei auf einen spannenden Job als Web-Entwickler und damit auf deine „PHP“ (persönliche Hochphase) zu. Neben php solltest du Kenntnisse in Java und idealer Weise auch MySQL, (X)HTML, Javascript & Typo3 mitbringen. Wenn du dich entwickeln willst und ein dynamisches Umfeld suchst, dann solltest du deinen Code gleich an uns senden.

quelle: jobangebot fuer junior web-entwickler bei antwerpes.de

zweimal wan tan && regner spezial

es gibt so blogs. gerade von autoren. die einen so richtig an ein tagebuch aus den kinderzeiten erinnern. „morgens aufgestanden. war frueh. zum fruehstueck keinen hunger. dann mittagessen mit susi. nudel mit ketchup. meine lieblingspeise„. nur dass die autoren gerne aus der betriebskueche plaudern. kein winziges detail auslassen. aber nur. was das essen betrifft. die wirklich wichtigen. weil oekonomischen. strukturellen details. werden schoen ausgelassen – so auch bei sven regners blog element-of-crime:

Heute Mittagessen mit Frau Kormann und Herrn Hörner von Eichborn Berlin. Zweimal Wan Tan (einmal frittiert, einmal gedämpft) und Sushi Spezial. Dazu die Proofs vom Angulus-Durus-Cover angeschaut.

mit dem lektor ins bett und dann auch noch bloggen!

DonAlphonso macht mal wieder ein zartes fass auf. in dem er die autoren des nichtbloggens bezichtigt. solange bis autoren und blogs im literarischen feld en woge oder schlicht ein muss sind – normen est omen – oder eh klar:

Weshalb meines Erachtens auch 2006 die Literatenblogs eine Ausnahmeerscheinung sein werden. Es sei denn, es gibt ein einen Bloggerdebutanten, der auf Platz 1-5 der Spiegelbestsellerliste landet. Dann, dessen dürfen wir uns gewiss sein, kommt die Invasion der Nachahmer. Denn der Erfolg ist letztlich der einzige Treibstoff des Systems, in dem Literaten agieren. Für den Erfolg steigen sie mit Lektoren ins Bett, erdulden die Schwachköpfe in Klagenfurt und die neidischen Hunde der Journaille, von denen jeder zweite auch ein Manuskript rumliegen hat – dafür, so viel ist klar. würden sie sogar bloggen.

the future that didn’t happen in 05: I – literaten bloggen (bloggs!)