Queen Victoria’s Internet. Fruehe Verkabelungen der Welt – peter bexte (vortrag, pdf)
Kategorie: Lektüren
blinde seher
Blinde Seher. Wahrnehmung von Wahrnehmung in der Kunst des 17. Jahrhunderts – Peter Bexte (einleitung)
www.antonionegri.com
eine noch voellig leere seite: www.antonionegri.com
Mikroskop und Guckkasten als Werkzeuge und Metaphern der Poesie
Schoenheit im Detail oder im Ganzen? Mikroskop und Guckkasten als Werkzeuge und Metaphern der Poesie – alexander kosenina (pdf)
Das Plakat als Massenmedium im Berlin des Jahres 1848
Das Plakat als Massenmedium im Berlin des Jahres 1848 – Christian Rell (hausarbeit 2002)
alfred dorfer :: donnerstalk
alfred dorfers „Donnerstalk“ (ORF 1) scheint ja eine wirklich bizarre alternative zu sein. wir werden uns orginalaufnahmen besorgen muessen:
„Dorfers Donnerstalk“ will eine Persiflage auf gaengige Late-Night-Formate (von David Letterman zu Harald Schmidt) sein, aufgezeichnet wird im Audimax der Uni Wien: „Das gibt eine ganz andere Aesthetik als die normale Studio-Aesthetik“. Schaebiger? „Es sieht so aus wie unser Bildungssystem, wuerd‘ ich sagen, wo dann die Erinnerung eigentlich das Schoene ist“, stichelt Alfred Dorfer. Auch eine Band gibt es: „Es gibt keine Show ohne Band. Das sind immer so aufgemotzte, schwungvolle junge Menschen, und wir gleichen das dem Audimax an – bei uns sind das drei Menschen im grauen Arbeitsanzug.“ Auch die obligatorische Skyline ist im Hintergrund. Die zeichnet Karikaturist Tex Rubinowitz auf die Hoersaal-Tafel. Die Satire-Show will „das alte Prinzip des allwissenden Experten“ wachrufen. „Frueher gab’s Menschen, die wussten alles, Hugo Portisch zum Beispiel“, so Dorfer. Die Portisch-Inkarnation gibt Guenter Paal: „Von Haute Couture bis Sigmund Freud, worum es auch geht, er weiss es. Und das ist troestlich.“
„Wenn sie ehrlich waeren“ – CHRISTINA BOeCK, presse 28.01.04
hannah hoech :: in madrid
ueber die ausstellung von hannah hoech in madrid (zeit, 29.01.04)
die buchmesse in kairo
gebrauchsanleitung gesucht – ueber die buchmesse in kairo, berliner zeitung 31.01.04
VisualitŠt im Kontext fiktionaler Hypertextformationen
Visualitaet im Kontext fiktionaler Hypertextformationen – Stefan Wisiorek (hausarbeit, 2001)
age maps :: 2 faces of 2 different ages
interessantes projekt: von einer person werden aus 2 verschiedenen lebensaltern gesichtshaelften zu einem foto collagiert – age maps (via cardhouse)