dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

schoene, neue sicherheitswelt

alle und alles in einen grossen sack und ab dafuer! 😉 das sagen wir zu „emergency europe“ und das zublattonieren von oeffentlichen und privaten raeumlichkeiten.

Der Markt fuer Sicherheit aller Art boomt. Allein fuer biometrische Erkennungsanlagen an Flughaefen erwarten Analysten im naechsten Jahr Investitionen von 650 Millionen US-Dollar. Die Einfuehrung des digitalen Polizeifunks in Deutschland will sich die Bundesregierung in den naechsten zehn Jahren drei Milliarden Euro kosten lassen. Sicherheit Ð das sei ein ãemerging marketÒ, sagt Christoph Albrecht, Informatiker bei der Computerfirma NEC. Die verdoppelt gerade die Zahl ihrer Sicherheitsmitarbeiter in Ismaning.

schoene, neue sicherheitswelt – Annette Ramelsberger, sueddeutsche 19.02.04

http://www.berliner-tapete.de/

der palast der republik als tapetenwanderung: die berliner tapete (Sozialistischer Tapetenwechsel in Berliner Bueroraeumen, berliner morgenpost 19.02.04)

sommerkurse am gardasee

die kulturnation hat getan. was wir eigentlich haetten tun sollen: vom kindergeburtstag oder vom betriebsausflug der literatur zu berichten. so schoene unverbluemte anzeigen einer ganz freiwilligen verschaltung im literaturbetrieb sind ja selten so offen ausgehaengt!

also naechstes jahr am gardasee!

bodo kirchhoff bietet dieses werbespalten auch ganz direkt auf seiner webseite an:

Der zweite Tag beginnt mit einem Gespraech ueber die Moeglichkeiten und Klippen des Erzaehlens. Ziel ist es, die Literatur ein Stueck auf die Erde zu holen, ohne ihr die Magie zu nehmen. Vor diesem Hintergrund setzen wir die Arbeit an den Geschichten fort.
Nach der Mittagspause – unerlaesslich fuer das Folgende – geht der ganze Kurs auf das ausreichend grosse Boot, das zum Haus gehoert, die Parlando, und unternimmt eine Fahrt zu literarischen Orten. Wir umrunden die beruehmte Gardaseeinsel, wo schon Dante im Exil war, und schwimmen in der Bucht von Sal˜, mit Blick auf Gardone und das Operettenreich von Gabriele d’Annunzio. Gegen Abend fahren wir weiter nach Gargnano, den wohl schoensten Ort auf der anderen Seite, den D.H. Lawrence in seinem Buch „Italienische Daemmerung“ beschrieben hat; unterwegs wird Bodo Kirchhoff eine seiner Gardasee-Erzaehlungen vorlesen und auf das eigentliche Thema des Kurses zurueckkommen. Der Bootsausflug endet mit einer naechtlichen Rueckfahrt und Tanz auf dem Bug (mit etwas Glueck bei Vollmond) und wird damit zum Dreh- und Angelpunkt des Kurses: Alle Beteiligten sind naemlich aufgefordert, darueber zu schreiben, und den Exkurs in ihre Ausgangsgeschichte einzuordnen – entscheidend ist nicht die Laenge, sondern allein das Erzaehlen von etwas, das alle innerhalb der gemeinsamen Zeit erlebt haben.

also das erinnert uns schlicht an so heizdecken-fahrten. bei denen in diesem speziellen fall texte eingeschlagen werden wie die fransen der verheizten decken. grauenhaft!

auslaenderinnenwahlrecht :: wann!

wie schoen. wieder mal das auslaenderwahlrecht. wann wird es in europa endlich ueberall moeglich sein. auslaenderinnen das wahlrecht (nach einer gewissen zeit, sagen wir mal 3-5 jahre) zuzugestehen. wir sind nun schon 10 jahre in deutschland und duerfen gerade mal im bezirk waehlen. das waere mal ein wirklicher europagedanke!!

oesterreich ist ja in diesen dingen immer schon ein ruecklaeufer gewesen. und zur aktuellen auslaenderpolitik ist ohnehin nichts mehr zu sagen:

Den beiden FP-Vertretern ist vor allem die grosse Zahl an tuerkischen Zuwanderern in Wien (derzeit rund 80.000) ein Dorn im Auge: „Zwei Mal haben die Tuerken schon Wien belagert und jetzt haben sie wieder den Fuss in der Tuer“, sagte Bleckmann, die auch einen Konnex zum Terrorismus sieht. Die Zahl der Moslems in Oesterreich habe sich seit 1991 versechsfacht. „Laut Sicherheitsbericht koennte Oesterreich zu einer Operationsbasis des islamischen Terrors werden. „Wer sein Land liebt, der schuetzt es vor solchen Gefahren.“

FP: „Bedenkliche Entwicklung“ – Die Freiheitlichen wollen nicht, dass „afrikanische Drogendealer an die Wahlurnen gehen koennen“, die presse 17.02.04

lurking and social networks

endlich mal ein beitrag. der sich mit sozialpsychologischen gruppenphaenomenen beschaeftigt: der lurker im feld und sein beziehung zu strong and weak ties (nunja – das ist jetzt mehr eine wichtige notiz fuer uns – fuer andere mag das nur flachschinesisch sein) (lurking and social netzworks – via wood s lot)