dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

papier :: imitationen

warum muss man eigentlich stets neue medien an alte angleichen. in diesem fall das „e-book“ wie eine herkoemmliche papierne zeitung auffalten koennen? das sind fragestellungen. die uns eigentlich nebenrangig erscheinen. oder ist das ein spaeter „tribut“ an die „alten“ medien?

Erst vor wenigen Wochen zeigten Philips-Forscher einen Prototyp mit rollbaren Schaltkreismodulen. „Das Ergebnis ist noch nicht perfekt. Das rollbare Display zeigt noch Streifen und kleine Bildfehler“, fasst de Vries den Stand der Forschung zusammen, „fuenf bis sieben Jahre koennen noch vergehen, bis sich flexible und grosse Bildschirme wie eine Jalousie aus dem Handy herausziehen lassen.“

Ein Buch aus elektronischem Papier, welt 30.3.04

zum tode von peter ustinov

ein tribut an peter ustinov als hercule poirot (quelle: detectives on stamps)

eine kleine bildergalerie zu hercule poirot filmen.

wir erinnern nur an den „moulage“-test in „death on the nile“. der – ob tatsaechlich schon im kriminologischen inventar dieser zeit sei dahingestellt – die entscheidende wende im fall gebracht hat. und wie der fall dann sozusagen am abschlag der reiling mit einem moliere zitat ausklinkt – sehr schoen. 🙂

Death on the Nile (1978); Evil Under the Sun (1982); Thirteen at Dinner (1985) (TV); Dead Man’s Folly (1986) (TV); Murder in Three Acts (1986) (TV); Appointment with Death (1988)

mobily telephony on newspapers

mobile telephony on newspapers – die anforderung fuer zeitungen. via sms ihre news an die handynutzerinnnen zu bringen (via smart mobs)

japan media review

japan media review – wir lieben ja medien. die ueber andere medien raesonieren (via blogalization)

reclam ausm automaten

ronsens zieht sich reclams ausn automaten – dath lesen wir auch eher weniger.

gibt es nu wieder einen DDR-literatur

der ostblog steht im zeichen der leipziger buchmesse – gibt es nu wieder eine DDR-literatur oder nicht – schoener schlagabtausch – der die west/ost argumentationslinien mal so richtig wieder aufzeigt – in der mitteldeutschen zeitung.