dadasophin.de

Schreibzimmer als Klause

„Für Michael Lentz ist das Schreibzimmer grundsätzlich ein „fensterloser Raum““ – die übliche Klausenmanie 😉

Adorno und Goethe

Auch lustig: Adornos „Jargon der Eigentlichkeit“ beginnt mit einem ähnlichen Satz wie Goethes Faust:

Leuten, die mit Philosophie, Soziologie und auch der Theologie sich beschäftigten

Quelle:Adorno: Jargon der Eigentlichkeit

Philosophie, Juristerei und Medizin, Und leider auch Theologie Durchaus studiert

Quelle:Goethe: Faust

Stilistische Sammelpreise

Auch interessant, jetzt gibt es schon stilistische Sammelpreise: Oskar-Pastior-Preis geht an Autoren, „deren Werk in der Tradition der Wiener Gruppe, des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie und von Oulipo“ steht.

Jules Verne: Die Idee des Doktor OX

Was zuviel Sauerstoff bewirken kann: Quiquendone, das verschlafene flämische Städtchen von Jules Verne – wunderbarer Text – Die Idee des Doktor Ox

Völlig im Verne Hörspiel verkannt: Der Doktor heisst Ox und sein Adlatus Ygen