dadasophin.de

der untreue :: kleist

sehr ueppig ist das ergebnis der online-umfrage zum thema liebe und kleist noch nicht. die frage darf sich stellen. was das auch fuer ein ergebnis sein soll. ueber gemeinplaetze wird das ganze nicht hinausfuehren. und bildet schliesslich nur den pfad ab. den nutzer mitunter nach lust und laune hinterlassen. 🙂

dabei waeren die fragen. die man in der brieflichen interaktiondie kleistsche korrespondenz online einlesbar zwischen kleist und wilhelmine von zenge stellen sollte. doch andere. kleists angst vor der untreue von wilhemine. seinen drang. sich eine „andere“ frau zu bilden etc..

Begleitet von ständiger Furcht vor Missverständnissen und Fragen nach der Treue Wilhelmines, beginnt Kleist in seiner Korrespondenz ihr »Denkübungen« zu stellen – um ihr Gefühl und ihren Verstand auszubilden, aber auch, um sie »nach seinem Bilde zu formen«.

wilhemine antwortet (kleist-festtage 2005)

btw: schoen ist die einladungskarte der kleist-festtage allemal.

der roman :: als schaukel :: effi briest

gewiss – wie innstetten sagen wuerde – ist die schaukel ein wichtiges leitmotiv im roman „effi briest“. aber der roman insgesamt als schaukel – das klingt schon ein wenig nach argmumentativen zuckerguss:

Ich sehe im Schaukelmotiv das zentrale Leitmotiv des gesamten Romans. Um meiner Beweisführung vorweg zugreifen, möchte ich schon jetzt die Quintessence meiner Arbeit beleuchten. Der gesamte Roman an sich ist eine Schaukel. Der Rahmen der Handlung beginnt im Herrenhaus zu Hohen-Cremmen und endet eben dort, darin sehe ich das zentrale Leitmotiv. Das Hin-und Zurück, was ‚schaukeln’ ausmacht, kommt hier ganz zentral zum tragen, da es dem Roman den Rahmen gibt. Am Beginn des Romans findet sich der Leser in Hohen Cremmen, auch Effi befindet sich dort. Am Ende des Romans ist die Schaukel quasi wieder an ihrem Ausgangspunkt.

das schaukelmotiv bei effi briest – désiré arnold(hausarbeiten.de – kostenpflichtig)

faz :: wovon wir auch genug haben

manchmal fragt man sich schon. was ein autor mit derartigen aeusserungen eigentlich aussagen will – da bleibt uns doch jede spucke weg:

Stärker noch als die heimliche Landung an europäischen Küsten per Schlauchboot betont dieser Ansturm, dass Menschen das einzige sind, wovon die armen Länder Afrikas genug haben.

sturm auf europa – paul ingendaay (FAZ, 04.10.05)

die tollen hefte :: ada

das neue heft der tollen hefte (buechergilde gutenberg) – ada – ist schon ein schoen gezeichnetes interpretat von gertrude steins ada text – aufgearbeitet von atak.

das kunstwerk im alter der reproduzierbarkeit

auch schoen. was man aus walter benjamins „kunstwerk-aufsatz“ alles schoen titelmaessig kombinieren kann – schliesslich ist das alles eine frage des alters. 😉

im alter

quelle: aus unserer statistik

theater :: erst der eine. dann der andere. dann wieder der. und dann die noch.

wir sind ja nichts mehr gewoehnt. wenn man sich zum lesen nur noch nachts kurz vor dem ins kissen lachen findet. da dreht man entweder am erneuten austen reclam wieder und wieder um (das geht schon recht flott). oder man versuchts mal wieder mit was zwanghaften und greift in den flaubertschen papagei (den der guardiansche online buchmitlese und kritikerbegleitenkritisch club gerade durcharbeitet).

und schon gar wenig lesen wir noch theaterstuecke. was uns auch gleich ganz aus dem leseueblichen gleis warf bei folgender startsequenz:

Bruno Bitterich. Später Axel und Dr. Bitterich, noch später Sonja.

quelle: tartueff der patriot – otto ernst (projekt gutenberg)

wir – eingefahren ins prosaische trittbrett. dachten uns wer weiss was dabei. vielleicht ein ganz fruehes saloppes wechselinventar. oder gar transgendrisch?! 🙂 aber nein es geht ganz einfach der reihe nach ins stueck rein: der bruno. der axel. der doc und dann die sonja …

stolz und vorurteil :: wieder eine verfilmung

jane austen enthusiastinnen aufgepasst: wieder mal gehts um „stolz und vorurteil“ (wie oft wurde der schon verfilmt!). gutes ausstattungskino ab oktober – fuer nen abend nach der lohnarbeit (zum verkriechen – sie verstehen! – die macher von diesem bjones undinge – naja mal abwarten. die landschaft sieht schon mal ganz passabel aus ;-)).

– trailer (hier und hier)

… sophisticated ladies. jane austens romane im kino und fernsehen (epd film)