dadasophin.de

antiquariat gundel gelbert in koeln

eines unserer optisch am liebsten gesuchten antiquariate in koeln: gundel gelbert – albertusstrasse 4 in koeln (gleich neben bittner)

gundel gelbertgundel gelbert

der job als ewige kumpanei

eigentlich sollte man eine neue kategorie aufmachen. fuer die kumpeligsten jobangebote. man stellt sich wirklich die frage. mit welchen „kumpeln“ man es dann zu tun bekaeme. denn auch du bist kumpel, aehh arbeitnehmer! 😉

Auch wenn dir die Unibibliothek immer ein Greuel war, nun liebst du sie, die „Libraries“, hängst mit deiner „Pear“-Group auf Datenbanken rum und steuerst barrierefrei auf einen spannenden Job als Web-Entwickler und damit auf deine „PHP“ (persönliche Hochphase) zu. Neben php solltest du Kenntnisse in Java und idealer Weise auch MySQL, (X)HTML, Javascript & Typo3 mitbringen. Wenn du dich entwickeln willst und ein dynamisches Umfeld suchst, dann solltest du deinen Code gleich an uns senden.

quelle: jobangebot fuer junior web-entwickler bei antwerpes.de

zweimal wan tan && regner spezial

es gibt so blogs. gerade von autoren. die einen so richtig an ein tagebuch aus den kinderzeiten erinnern. „morgens aufgestanden. war frueh. zum fruehstueck keinen hunger. dann mittagessen mit susi. nudel mit ketchup. meine lieblingspeise„. nur dass die autoren gerne aus der betriebskueche plaudern. kein winziges detail auslassen. aber nur. was das essen betrifft. die wirklich wichtigen. weil oekonomischen. strukturellen details. werden schoen ausgelassen – so auch bei sven regners blog element-of-crime:

Heute Mittagessen mit Frau Kormann und Herrn Hörner von Eichborn Berlin. Zweimal Wan Tan (einmal frittiert, einmal gedämpft) und Sushi Spezial. Dazu die Proofs vom Angulus-Durus-Cover angeschaut.

mit dem lektor ins bett und dann auch noch bloggen!

DonAlphonso macht mal wieder ein zartes fass auf. in dem er die autoren des nichtbloggens bezichtigt. solange bis autoren und blogs im literarischen feld en woge oder schlicht ein muss sind – normen est omen – oder eh klar:

Weshalb meines Erachtens auch 2006 die Literatenblogs eine Ausnahmeerscheinung sein werden. Es sei denn, es gibt ein einen Bloggerdebutanten, der auf Platz 1-5 der Spiegelbestsellerliste landet. Dann, dessen dürfen wir uns gewiss sein, kommt die Invasion der Nachahmer. Denn der Erfolg ist letztlich der einzige Treibstoff des Systems, in dem Literaten agieren. Für den Erfolg steigen sie mit Lektoren ins Bett, erdulden die Schwachköpfe in Klagenfurt und die neidischen Hunde der Journaille, von denen jeder zweite auch ein Manuskript rumliegen hat – dafür, so viel ist klar. würden sie sogar bloggen.

the future that didn’t happen in 05: I – literaten bloggen (bloggs!)

how (blogging) awards work

The last reason that blogging awards are so popular isn’t usually mentioned, but a powerful incentive for hosting and running an awards competition is to help make the host a center of power in the community. By creating the forum, inciting the inevitable drama, setting the rules, and (likely) helping to entrench one’s friends and supporters as powers within the new community hierarchy, those who create awards are likely to reap significant benefits from doing so.

anil dash on how (blogging) awards work

weihnachten: die ganze grosse maschine

was ist weihnachten. wenn nicht eine ganz grosse maschine. das ziehen wir als quersumme aus dem durchaus sehr ideologischen film „der polarexpress„.

da laeuft alles wie am taylorschen schnuerchen. und der schaffner des polarexpresses draengt staendig zur eile. schliesslich ist es immer und ueberall fuenf vor 12. die horde der weihnachtsmaennerheinzel nutzt alle technischen finessen. um dem weihnachtsmann – der unangreifbaren – poplichtgestalt zu dienen. der ueberdimensionale geschenkesack scheint den schlitten des mannes fast gaenzlich zu erdruecken. und die popmaschine der weihnachtsjingles laeuft und laeuft.

und mit auf den weg erhaelt der unglaeubige. ein dickenscher scrooge. den weihnachtszettel: du musst nur glauben. dann laeuft die ideologische maschinedie maschinerie wirft unaufhörlich kinder aus der fabrik heraus. (nach marx) wie geschmiert. 😉

charles dickens weihnachtsgeschichte als mp3

auch eine art adventskalender. der morgen online vollstaendig online sein wird: charles dickens „weihnachtsgeschichte“ als hoerbuch im mp3-format und in 16 teilen stellt die rheinische post kostenlos ins netz. nun ein richtiges hoerspiel waere besser. aber immerhin. 🙂

nun. das scheint sie ja rumzusprechen. das mit den hoerbuechern durch den advent. der argon verlag hat auch ganz gute weihnachtsgeschichten (luther, wilde, dostojewski und rosegger). bis auf rosegger. der text wird sehr betulich gelesen. sind die anderen geschichten gut gelesen. anmeldung und download im mp3-format sind gratis.

btw: das special zu jane austen ist gut gemacht, aber prosatext ist nunmal schwer zu versprachlichen. eva matthes tut sich schon schwer.

a space for mozart: das ueber wilson blabla

also. wir werden uns das ansehen muessen. irgendwann. ist ja eine dauerausstellung in mozarts geburtshaus (daneben sind gleich diese wachsfiguerchen oder animatronics 😉 – vielleicht sollte man da verbindungen knuepfen). aber was da wieder im pressetext steht. geht noch ueber das uebliche wilson blabla hinaus:

Durch die Gegenüberstellung und den gegenseitigen Kommentar von gestern und heute werden unvermutete, unkonventionelle Blicke auf die historischen Exponate möglich.

schoen allerdings (bilder der ausstellung als zip-download/mozarteum). das was wilson aus dem sonst eher troegen mozartschen hause gemacht hat: schon mozartesk zu nennen. 🙂

animatronics: auch einen ULF

das salzburger wachsfigurenkabinett „miracle’s wax museum“.das die mozartzeit taeuschend aehnlich machen soll (oder wie im pressetext gross angesetzt – die antwort auf madame tussauds). setzt nicht nur auf wachsfiguren. sondern auch auf animatronicss.a. ULF: unechte lebensform – wo auch bernd das brot wieder zu finden ist. 🙂 (wir mussten auch erst mal nachschlagen. was so genau darunter zu verstehen ist: bewegte/motorisierte puppen optional mit ton).