dadasophin.de

operation: trackback test die neunte

🙂 also irgendwie klappt das trackbacken auf unseren wp blog (2.0.1) wieder mal nicht. wenn einer via mt einen verschickt. wir haben schon alles versucht. sogar den testserver von redalt. wo man testweise trackbacken kann und es hat funktionert. ist 1A in der spamliste gelandet von spam karma. aber sobald malkontent & enthusiastisch versucht. uns einen trackback zu senden via mt. wird bei ihm kein fehler ausgeworfen und bei uns nichts aufgefunden. weder in der spamliste noch in der ip-blacklist von spam karma. wie einfach und schlicht verschollen im blogorama. 🙂

hat jemand aehnliche erfahrungen?

nachtrag: auch der test ueber das vom speisekartenblog eigens hergestellte skript zum verschicken von trackbacks hat funktioniert.

the rightful property of some one: die oekonomien des geschlechts

auch wenn man sich mit dem zitieren des beginns von austens „pride and prejudice“ in die position begibt. nur das zu wiederholen. was alle wiederholen. allgemeiner kanoneffekt. ist die stelle trotzdem sehr interessant. was die oekonomische situierung der protagonistinnen bereits in den ersten zeilen betrifft. ein wenig wie bei filmen. in denen der vorspann oft den „kern“ des films vorwegnimmt (war das raymond bellour?!). aehnliches – zwar in weit ausgefeilterer sprachlicher manier – findet man auch bei jelinek und fallada.

It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune, must be in want of a wife.

However little known the feelings or views of such a man may be on his first entering a neighbourhood, this truth is so well fixed in the minds of the surrounding families, that he is considered the rightful property of some one or other of their daughters.

jane austen: pride and prejudice (chapter I)

austen und david lodge

am liebsten sind uns die verbindungen. die sich zwischen texten/medien auftun. so leidenschaftlich wir dann nach dem naechsten happen schnappen. so desastroes ist leider diese leidenschaft auf dauer. sie kennen das. wir sind meisterhaft im verzetteln. als sei das internet nur fuer uns geschaffen worden. als voellig ueberbordender zettelkasten. ein netzwerk aus leidenschaftlichen hinweisen. und so leben wir im bestaendigem kampf gegen diese unsere leidenschaft. legen uns auf das websofa und versuchen. die zettel zu ordnen. um beim naechsten hinweis uns gerade wieder zu verlieren. ein ewig laecherliches geschaeft. wenns denn eins waere. 😉 etliche dieser zettel wirtschaften wir in den blog. und wissen immerhin. dass unsere leidenschaft hier ein wenig ruhe finden kann.

beim wiederaufnehmen unserer austen-leidenschaft (fragen sie uns bloss nie warum?!) – nach einer durchaus sehenswerten und interessanten neuerlichen filmadaption von „pride and prejudice“ (2005)sehr witzig auf der webseite die moeglichkeit. das skript links und die filmszene rechts zu verfolgen (behind the scenes); und natuerlich die ewig ueber die ebene wandernde lizzie bennet mit hilfe von flash 🙂 (wer findet nur all die wunderbar stocksteifen darcys auf!). stiessen wir auf die verbindung von austenforschung und david lodge (wir lieben die wunderbar satirischen machwerke von lodge!). der wir uns nicht mehr bewusst waren. in „changing places“ laesst er den anglistikprofessor morris zapp das letztgueltige austenforschungsprojekt ersinnen. das ein fuer alle mal saemtliche aspekte des austen werkes erforschen und auf den punkt bringen sollte. damit schluss waere. mit jedem weiteren. nur wieder erneut hinzugepuzzelten halbwertigem forschungsergebnis zu austen:
Weiterlesen „austen und david lodge“

rosenmontag im schnee

Koeln-Schnee

rosenmontag und es schneit und schneit. 🙂 gut. wenn man diesen im bett verbringen kann.

es lebe das bytereiche bild!

manche autoren koennen froh sein. dass das internet mittlerweile auch seiten akzeptiert. die bilder enthalten. die das wort „optimierung“ noch gar nicht kennen: das erste bild auf der seite hat ueber 2 MB und da kommen noch aehnliche danach! wir empfehlen autor und/oder webmaster einen vhs kurs in sachen. wie ueppig die bilder doch sind. und dabei ganz klein verbytet! das ist moeglich! 😉

ausgesperrt vom eigenen blog :-)

precondition failed

das haben wir ja wieder unterschlagen. man kommt ja zu nichts. die grippe greift gerade ein wenig nach uns. daher laeuft alles eher schleppend. nicht nur. dass unser rechner letzte woche den geist aufgab. nein auch unser blog verabschiedete sich mit error 412 – precondition failed. der anruf bei 1und1 brachte nur den hinweis. aehm. da ist wohl ein ip-server ausgefallen.

wir nehmen an. dass es aber auch mit der spam haushilfe zu tun hat. wie jeder blog nutzen wir diverse spam plugins fuer wordpress. um den spammern herr zu werden. bad behaviour ist so eins. das uns wohl selbst aus dem eigenen blog ausgesperrt hat. 😉 spam schutz at its best. sozusagen. das haengt wohl damit zusammen. dass bad behaviour sehr rigide agiert und einem keine moeglichkeit mehr laesst, zumindest die geblockten spams anzusehen (ok, es gibt wohl auch einen reader dafuer).

wir sind nun auf spam karma umgestiegen – hoch gelobt in der blogger gemeinde. soweit sind wir bis dato von einer neuerlichen spam invasion verschont geblieben. sehr schoen werden etwa die ueblichen verdaechtigen texas holder sofort. ohne uns weiter damit zu belaestigen. unter spam subsummiert. kommentare werden auch weiterhin mit zusaetzlichem plugin „moderate pluginhilfreich und funktionstuechtig ist auch das plugin „blank comment detector“. das alle kommentare mit leerem kommentarfeld ausfiltert. in die kommentarbestaetigung geschleift.

das einzige heikle scheint wohl die trackback integration zu sein. die werden direkt mal vorsorglich unter spam eingemeindet und nicht als moderierbar deklariert. da muss man dann oefter mal per hand ran und die trackback gegenchecken. wenn man den status des trackbacks dann auf nicht-spam aendert. wird er auch gleich freigeschaltet. 😉

aber immerhin bis jetzt ist spam karma eine gute alternative. wir beobachten das weiter.

ein zuch ohne zug

Karnevalkarneval vor dem fernseher. ein zuch ohne zug?! 😉 nunja. ist alles machbar. wenn die grippe unsereins zu konsumenten macht. was bleibt da noch zu helauen. dafuer sind oben auf random items ein paar karnevals bilder ausgeschnipselt worden. aus alten zuchfotobestaenden sozusagen. damit der beilaeufige blogzucher auch was zu sehen kriegt und moeglichst fliessend.

in mainz sind ja meisthin die basler fastnachtler zu finden – fuer uns eine schaurige alternative zum bunten karnevalstreiben.

fotogalerien der umzuege der basler fastnacht
informativer artikel ueber die urspruenge auf altbasel
… eine akkustisch sehr lustig und schoen gestaltete seite zum fastnachts-comité
… eine kleine studie ueber die volkswirtschaftliche bedeutung der fastnacht (pdf)
… auch da gibts plaketsche: die aktuelle plakette – motto 06 „drei daag offe“

pfannennotstand versetzt berge

Frosta-Berg

essensgemeinschaften in der arbeitsbedingten mittagspause koennen mitunter pfannennotstand erzeugen. daher werden wir mit immer hoeheren pfannenbergen konfrontiert. hier zu sehen eine 3-fache frostapackung (600 g/packung – 650g sind noch unversucht ;-)). die nach anfaenglichem sperrigsein durchaus wie gewuenscht und beabsichtigt in sich zusammenschrumpfte. 🙂

… nicht zu vergessen: der frosta blog