wie sind wir auf odessa gestossen?! eisenstein? hiphop? design? oder schlicht durch die unselige beschreibung eines house-events in odessa von hans nieswandt?! vielleicht alles und keines. jedenfalls war es ein aufbruch >> eine suche nach odessa durch die spruenge des internets. und wir nehmen uns vor. einmal nach odessa zu fahren. voila! 🙂
die treppe
odessa (eine videobildgalerie // touristisch) wurde durch eine treppe bekannt. sergeij eisenstein liess ueber die 192 stufige treppe 1925 einen kinderwagen (film-)geschichte schreiben. (>> „panzerkreuzer potemkin“ auf video, 62 min) – aber auch sonst wird odessa waermstens von den feuilletonisten empfohlen: „das klima ist so. dass Sie in einer woche so dick und gesund wie ein fass sein werden.“ (arkadij avercenko, zit. nach „neuer glanz am schwarzen meer“, ndr 2002, .doc). odessa war vor allem fuehrend als hafen fuer getreide (transithafen am schwarzen meer im 19. jhdt). heute ist der hafen auf halbmast und hat das modernste gebaeude der ukraine an seiner seite: das hotel kempinski.
„Der Mann in dem Baerenkostuem hat einen Affen auf der Schulter sitzen und einen Leguan auf dem Arm. Doch schnell schiebt ihn ein anderer beiseite: Er traegt das Fell eines Schmunzelmonsters und bietet uns einen lebenden Chinchilla an. Dann kommt ein uralter, froehlicher Kosake auf uns zu stolziert, mit einem Papagei auf einer Stange.“ (hans nieswandt, auf house-besuch in odessa – fuer nieswandt ist die deribasowkaja ein platz der absurditaeten)
lexikon
nur fuer die schnell-linkerinnen jetzt schon mal ein kleines sammelbrett fuer die reise:
// cafe Deja Vu (ausg. Deza Vju): westliche adaption der cafe/bar in odessa mit papiersets auf denen der hinweis steht: „wenn du das essen eifrig kaust. hilfst du der gesellschaft!„. die kellner sind als pioniere verkleidet und auf der toilette gibts russische zeitungen mit stalin auf den titelseiten (eben ganz wie sich das ein westlicher tourist wuenscht. das kann er dann alles auf seinem ratz-fatz baedeker abhaken – ein exaktes deja vu – eine 1A webseite in flash!)
// primorskij boulevard: „boulevard am meer“ – einer der beliebtesten plaetze in odessa; auf dem boulevard gehts auch dann gleich in das opernhaus (von wiener architekten erbaut!). wo in den pausen tee in plastikbechern, billige schokolade und eis rund gehen (vgl. berliner volksbuehnen scharm :-))
// chot-dok: so nennt sich der „hot-dog“ in odessa
// deribassovskaya: die grosse flaneurmeile (>> webcam auf die strasse, in nen shop)
// priwos (russ. anlieferung): der markt in odessa
// obsalat: beliebteste nachspeise (mit schlagsahne! die holt man sich dafuer auch im milchhaus auf dem priwos) 😉
// brynsa: hausgemachter gesalzener schafskaese. der wird auch zu tee zum fruehstueck gegessen
// sakuski: eine art vorspeisengerangel von 10 – 15 speisen in kleinen mengen
(mehr zu >> odessiter kueche)
// armut: jeder zweite in odessa lebt in armut
clubland && design
nieswandt nimmt die 192 stufen der treppe als raucher wahr: schwer. schwaermt von den glasliften des kempinski hotels und den schoenheiten der clubs in odessa (hans nieswandt, auf house-besuch in odessa). die clubs (webcam im club Amsterdam) heissen dann „fidel“, „cosmo-nova“, „aquarium“ oder „metronom“. das restaurant dejavu (s.o.) wurde von der designgruppe se7ven.by hergestellt. die auch sonst schwer was auf den kasten bringen. uebzeugend auch fakondesign in odessa – dort kann man sein bestes Bruce-3D bild hochladen und bewerten lassen. der „coffeeshop-galerie“ mit dem mauszeiger folgen. ein wenig in der dependance von falkondesign „90degrees“ oder im design project lugen – denn das auge schliesst immer mit. Weiterlesen „odessa is waiting >> spruenge im internet“