wir waren ja immer schon sehr interessiert an japan – auch wenn wir wohl nie dort hin finden wollen. just in tokyo (als pdf) nennt sich der guide, den justin hall aus seinem aufenthalt in tokyo 2001-2003 extrahiert hat. er ist natuerlich – wie immer wenn man ueber japan liest – mit vielen „kuriosalien“ belebt. aber auch sonst sehr informativ (68 seiten – via url.antville.org).
Public bathrooms in Japan typically lack hand towels and occasionally lack toilet paper. Accordingly, as you are walking about the city, people will attempt to hand you little promotional tissue packages. Feel free to reach out and stock up; these can come in quite handy.
u like to:kyo? Dann ist vielleicht folgender Vortrag von Interesse – falls Sie gerade in der NŠhe von Kšln sind :-)
—schnipp—
Einladung zum Vortrag im Kšlnischen KunstvereinÊ
Do., 11.3., 19 Uhr
Atelier Bow-Wow
Tokio zerstšrt und erneuert sich stŠndig selbst; die durchschnittliche
Lebensdauer von GebŠuden liegt bei ca. 25 Jahren. In diesem dynamischen
Prozess entwickelt die Stadt weniger durch Planung, als durch
unmittelbare Reaktion auf Nachbarschaften sowie programmatische
Bedürfnisse. Das Atelier Bow-Wow, das einer international viel
beachteten neuen Generation japanischer Architekten angehšrt,
dokumentiert seit mehreren Jahren diese anonymen, sich anpassenden,
mutierenden Architekturen Tokios, die sich keiner Typologie zurordnen
lassen.
Das Atelier Bow-Wow wurde 1992 in Tokio gegründet.
Der Vortrag ist in englischer Sprache.
Ort:
Kšlnischer Kunstverein
Die Brücke, Hahnenstra§e 6
D-50667 Kšln
Eintritt ? 5,-/2,50 (Freier Eintritt für Mitglieder)