virtuelles panorama der veronese ausstellung „véronèse profane“ in paris (Musée du Luxembourg)
Kategorie: Lektüren
turning the pages :: british library
schon eine ziemlich schoene sache. das umblaettern in alten buechern mit dem entsprechenden text (als text und audio) und einer vergroesserungsmoeglichkeit.
turning the pages
ein beispiel: the gulf book
the manuscript known as the golf book is famous for its lively depictions of sports and pastimes. it takes its name from one of its illustrations which shows an early game of golf. only parts of the original manuscript survive. including the calender which is exhibited here.
die multitude :: das zwischenreich
Es steht zu befürchten, dass in vielen Bereichen, in denen Mutitude gelesen wird, gerade die Schwächen des Buches auf Zustimmung stoßen werden: Erlauben sie es doch, sich relativ komfortabel in einem schattenhaften „Zwischenreich“ einzurichten, in dem weder die Schärfe wirklicher philosophischer Auseinandersetzungen, noch der Ernst politischer Debatten bestimmend ist. In diesem „Zwischenreich“ geht es übrigens auch nicht um die Mühen wirklicher wissenschaftlicher Forschung. In ihm scheinen eher Verhältnisse zu bestehen, wie in der kleinen Geschichte von Mark Twain über einen Yankee, der beständig anbot, mit 1000-Dollar-Noten zu zahlen. Da niemand darauf herausgeben konnte, kam der Yankee auch nie in die Verlegenheit zu zahlen.
das projekt der mulittude – frieder otto wolfs rezension zu negri/hardts „multitude“ (freitag, 53/04)
die technik widerlegt benjamin
Wenn also das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit seine Aura verliert, wie Walter Benjamin feststellt, dann erhalten die Reproduktionsmittel im Moment ihrer Obsoleszenz eine Aura.
Ja genau, die Technik widerlegt Benjamin. Je spezifischer und umfassender die technische Zivilisation sich entwickelt, desto mehr verschwinden die Archive. Das Medium wird die Message, die Technik ist wichtiger als das Produkt. Alles ist archivierbar, ist kopierbar. Damit kommen wir in den Zustand der Auflösung der Geschichte: Das historische Gedächtnis geht verloren durch die ständige Verbesserungen der Techniken seiner Aufbewahrung. Und Innovationen wie die Neuerfindung des Rades haben wieder eine Chance.
im wettbewerb mit den toten – gespraech mit boris groys (freitag, 01/05)
das strandbad wannsee
ein kurz darauf gegruendetet >>berliner freibaeder-verein>ordnung>ruhe und ordnung
weltstadtbad in preussens arkadien. das beriner strandbad wannsee und seine aussenanlagen (gartenkunst, heft 2 2004 – pdf)
… zum strandbad wannsee
… strandbad wannsee – september 2004 – photographien von christian reister
… streit um strandkoerbe – Geht die Sanierung des Strandbades Wannsee baden? (zdf)
… hilfe fuer strandbad – private stiftung will strandbad wannsee sanieren (zdf)
… packt das piercing aus! der wannsee in berlin (zeit)
kleine enzyklopädie des landschaftsgarten
Kleine Enzyklopädie des Landschaftsgartens – 13 Referate in Einzelarbeit nach Götz Pochat Gartenkunst und Landschaftsgarten vor Wörlitz
… Wörlitz und die moderne Welt oder von der Idealisierung der Natur. Gartenpragmatik und Bildungsoptimismus – stefan gross
… WELTBILD WÖRLITZ: entwurf eine kulturlandschaft
… historische gaerten: dessau-woerlitz
… gartenreich dessau-woerlitz
the british landscape movement
This era saw the birth of the English Landscape movement. From about 1700 onwards, visiting gardens had become a national pastime. The grand tour of Europe became a part of every gentleman’s education.
Formal gardens were on the way out and writers and landscapers advocated a return to nature. After seeing the ruins of ancient Rome and Greece, landowners came home to England hoping to create a classic wilderness in their country estates.
Capability Brown came to prominence in the second half of the century. His design philosophy was that the landscape should run right up to the walls of the house, which would usually be set on high ground to enjoy the best view.
the bristish landscape movement (1750 – 1780)
… sehr schoen gemachte flashseite zu „a history of british gardening“ (die nicht-flash version)
lost gardens
ein schoene ausstellung zur beziehung zwischen gärten und kunst in der british library: „lost gardens“
Garden designers like Launcelot ‚Capability‘ Brown advocated irregular planting to recreate naturalistic landscapes with gentle slopes, serpentine lakes and clumps of trees. Hundreds of fine old formal gardens were destroyed as the vogue for ‚landscaping‘ swept the country.
The 18th-Century Garden
… mehr zu launcelot „capability“ brown (1716 – 1783):
… der im uebrigen „capability“ hiess: Lancelot Brown’s nickname ‚Capability‘ came from his fondness for speaking about a country estate having a great ‚capability‘ for improvement. (aus der biographie)
… georgian architects
… the development of landscape architecture (pdf)
… english landscape movement
… einige von launcelot brown entwickelte gaerten:
… trentham garden
… weston park
… temple newsam
… longleat
… harewood houese
… chatsworth
… sherborne castle
… syon park
… burghley
… burton constable hall
… highclere castle
… blenheim palace
… wimpole hall
… stowe
edit :: die entdeckerzeitschrift
aus: varianten zu den „siedlern von catan“
EDIT ist die Entdeckerzeitschrift für junge, deutschsprachige Prosa, Lyrik und Kritik. – aus der startseite der literaturzeitschrift edit
in 15 sekunden zur zielgruppe. vielfaeltig, schnell und flexibel die eigene marke platzieren. – aus der startseite von entdecker.com
der fahrbare tisch
ein fahrbarer tisch bringt diese angestellte in reichweite von tausenden von platzkarten. die verkaufte plaetze oder rueckgaengig gemachte reservierungen darstellen.
aus: populaere mechanik, nr. 23 1957, s 17