dadasophin.de

Kategorie: Lektüren

still :: leben

image

uns ist dieser „alte“ meister leider nicht bekannt. aber wir arbeiten noch an der genauen datierung. 😉

Die Bezeichnung Stillleben (bzw. Stilleven und Still-Life) stammt urspruenglich aus dem Niederlaendischen. Bei dem Wort handelt es sich um eine kuenstliche Sprachschoepfung, die aus der Atelierpraxis der Maler entstand. Das Adjektiv still bezieht sich auf den Gegenstand der Darstellung und meint, dass dieser unbewegt, stillliegend sei. Das Substantiv Leben wird nicht in der Bedeutung von lebendig verwendet, sondern verweist auf die Art der Darstellung und bedeutet, dass die gemalten Dinge dem Maler leibhaftig vor Augen standen.

das flaemische stilleben

wenige links zum stilleben:

… ausstellung das flaemische stilleben
das stilleben – schoene kurze infoseite
… Pflanzendarstellung als Untergattung des Stillebens – Florian Schulze (pdf)

… Cornelus Gijsbrechts: Quodlibet (1675) und Kuriositaetenkabinett (1670)
Stadt Land Fluss – Die flaemische Landschaft (1520-1700) – ausstellung
… joris hoefnagel (1542-1601)

vanity sizing ::

wussten Sie was „vanity sizing“ bedeutet? – nein? – ganz einfach. der trend der designer in immer groessere kleidung schilder mit immer kleineren kleidergroessen zu naehen – also in 42er kleidung schilder mit 38 zu naehen.

Tammy Kinley von der Universitaet Nordtexas veroeffentlichte vor ein paar Monaten eine Studie zu diesem Phaenomen Ð und stellte unter anderem fest, dass ãvanity sizingÒ da zunahm, wo die Kleidungspreise stiegen. Wer mehr zahlt, kauft sich die kleinere Groesse. Weil es inzwischen fast jeder Designer anders macht, kann man hemmungslos zwischen 10, 8 oder sogar 6 waehlen, ohne Diaet.

Entgegen aller Marktgesetze scheinen die Kaeuferinnen die Konfusion hinzunehmen, der Wohlfuehlfaktor ist ihnen allemal wichtiger als die normierte Wahrheit. Und alle sind gluecklich: Designer erschmeicheln und erschummeln sich die Loyalitaet ihrer Kundinnen, die Geschaefte verdienen daran Ð und Frauen bekommen fuer ihr Ego eine unsterbliche Acht.

Hab‘ 8! – petra steinberger, sueddeutsche 02.03.04

war schon auch voll damals

image

war schon auch voll damals

ausschnitt aus dem bild „blick vom cafŽ winkler auf die
festspielstadt salzburg“ (broschuere cafŽ winkler ?er jahre)

„Schon in den spaeten vierziger Jahren naemlich mischten sich Salzburger Lehrmaedchen Sonntag Nachmittag unter das Nobelpublikum im ÒGrand-CafŽ WinklerÓ am Moenchsberg, um sich bei Soda Himbeer (Òund in der Tasche was zu trinkenÓ) den smarten Gesaengen von Schlagerstar Horst Winter (ÒIch nenne alle Frauen BabyÓ) hinzugeben.“ (SCHLAGER IN SALZBURG)

das cafŽ winkler wurde ja mittlerweile durch das museum der moderne ersetzt.

ein paar verstreute links (fuehren nicht nach hause!):
horst winter bio plus bild
… du bist immer so, zaehl nicht die tage, bleib bei mir, dankeschoen, gondola d’amore (musik von horst winter)
unterhaltung in den 40er jahren – guenther schifter (doc)
Swing und jugendliche Jazz -Subkulturen – Anton Tantner (pdf)
ueber guenther schifter

Learn to hit that Jive (teil 1) und teil 2 (real audio) – videotanzkurs fuer den jive
… auf der videoseite von the-20-2-40-style-syndicate sind noch mehr tanzbeispiele der swingaera zu finden

sie wollen zwei tagis?

„sie wollen zwei tagis? wieso denn das?“ – es ist doch beruhigend, dass leute, nur weil was ueber sie in der zeitung steht, nicht die gesamte auflage aufkaufen. 😉 (une fille du…). der artikel Stadtgeschichten en miniature im zuericher stadtanzeiger mag als grobkante gerade noch hinkommen. vielleicht sollte man endlich mehr zur „alphabetisierung“ der berichterstattung ueber weblogs beitragen (wer macht den anfang?). (via schockwellenreiter)

weblog fuer “arme” :: kult weblog kurier

ein weblog fuer „arme“ wuerde man wohl in oesterreich sagen: kult weblog des kurier. warum sollte man den weblog lesen. wenn man die zeitung nicht liest? (via schockwellenreiter)

geschichtsverstaendnis light

geschichtsverstaendnis light: „Hinter der Abkuerzung Stasi vermutet manch einer einen Muesli-Riegel“ (Historischer Analphabetismus – ostblog)

blogrolling goes tucows

blogrolling.com wurde ja nun „erworben“ von tucows. es soll sich angeblich fuer den anwender nichts aendern. mal sehen. und aktualitaet – wie le lounge Žlectronique – so schoen formuliert und summiert – ist nicht wirklich immer wichtig.