dadasophin.de

die ueberfluessigkeit von jubeljahren

Ja, Schiller stellt in diesem Fortsetzungsroman „Der Geisterseher“ tatsächlich die Frage: Was passiert, wenn der Arbeiter überflüssig wird? Wenn das, was er macht, also weder ihn mehr ernähren kann noch jemals weiterhin gebraucht wird. Das ist eine Frage, die ja dann erst Mitte 20. Jahrhundert von Hannah Arendt und anderen gestellt wird. Die Frage nach der Überflüssigkeit des Menschen.

wir brauchen solche jubiläen in der form nicht. treusch-dieter zum schiller-jahr (deutschlandradio, 29.12.05)

die universalmaschine: george brecht

leider findet sich zu george brechts „universaler machine“in brechts text „something about fluxus“ (64) findet sich eine querverbindung zu dieter roths „gedicht maschine“ nicht viel informatives online und auch nicht wirklich im katalog zur aktuellen ausstellung im museum ludwig in koeln: george brecht. events. wir muessen auf die suche gehen. ob der text irgendwo bereits publiziert wurde:

1. fuer eine novelle
die schachtel schuetteln. oeffnen. kapitel 1. schliessen.
die schachtel schuetteln. oeffnen. kapitel 2. schliessen.
die schachtel schuetteln.
fuer gedichte: „kapitel 1“ durch „strophe 1“ ersetzen (…)

die universalmaschine (1962/63) – george brecht
veraenderte schuhputzkiste, papierschnipsel, karten

es will mir nicht aus dem sinn: tazro niscino

das ist schon ne ziemlich scharfe installation. auf das reiterdenkmal wilhelm des II an der hohenzollernbruecke in koeln einen raum zu bauen. eine richtige wohnzimmeratmo ist das. 🙂 und ergibt einen voellig anderen blickwinkel auf koeln. der bezug zum wirklich dollen projekt migration u.a. des koelner kunstvereins wird gezogen durch die zuwanderungspolitik unter wilhelm dem II.

Die Zuwanderungspolitik unter Wilhelm II war dabei auf eine scharfe Beobachtung der Zuwanderung aus Österreich- Ungarn und Russland ausgerichtet – mit dem Ziel, die Einwanderung der so genannten „Reichsfeinde“ zu verhindern. Die wohnliche Atmosphäre von Niscinos Zimmer lädt zu einer Konfrontation mit dem letzten Kaiser Deutschlands und dieser Epoche ein.

es will mir nicht aus dem sinn- tazro niscino – aus dem projekttext (projekt migration)

KaiserKaiser

Kaiser

grundrisse – nummer 16 erschienen

endlich koennte man sagen ist die neue nummer der grundrisse erschienen: nr. 16. (derzeit als pdf download)

interessant das gespraech mit negri und anmerkung zum eben erschienen buechlein von paolo virno „die grammatik der multitude“. wir lesen mit spannung nach. 🙂

Denn der Materialismus hat niemals eine Geschichte gehabt, die Philosophiegeschichte kennt keine Geschichte des Materialismus. Der Materialismus wird immer als ein Denken in Opposition vorgebracht, ein Denken des Paradoxen, das zur dominanten, durch die Ausfaltung der Transzendenz charakterisierten Philosophie im Widerspruch steht.

antonio negri im gespraech (grundrisse nr. 16)

der wunderkerzen schwenker

Wunderkerzen

wir neigten uns ganz bescheiden ins neue jahr. mit einem balkoneigenen sicherheitsabstand zur boellergemeinde. zart veb eigene wunderkerzen (zuendholzwaren riesa – die es heute noch gibt. leider nicht mehr die wunderkerzen) schwenkend.

ein altes ins neue: electronic detective

mitunter finden wir in den elterliche kisten noch spiele aus unserer kinderzeit. und wenn es dann auch noch funktioniert nach all den jahren. dann ist die silvesterpartie perfekt: das spiel „electronic detective“ (ARXON) aus dem jahre 1979 (!) war bereits mit einem elektronischen gehirn ausgestattet. das mittels elektronischer frage/antwort schemata ein detektivspiel erlaubte. so ne stunde braucht man dann schon. um aus dem korpus von 19 verdaechtigen personen den taeter zu ueberfuehren. wir waren begeistert! 🙂

Electronic-Detective

ecto: bilderuploadproblem mit wordpress 2.0

es ist ja doch immer ein aufwand. einen blog auf eine neue versionierung zu bringen – diesmal auf wordpress 2.0. alle plugins upzudaten. etc. pepe. aber dann auch noch zu entdecken. nun funktioniert der bilder-upload mit dem desktop-client nicht mehr! 🙂

man ist ja gewoehnt. in den foren rumzuhangeln und dort war dann auch eine loesung fuer das upload-problem bei ecto zu finden: wordpress 2.0 breaks upload (fix). wenngleich die loesung bei naechsten update wieder perdue sein kann. 🙂