dadasophin.de

das lose jobprofil

auch wieder eine dieser schoenen stellenumschreibungen. wo man schon vorher weiss. was das fuer ein loses jobprofil ist:

Aus einer Stellenausschreibung der PR-Agentur Pleon Kohtes Klewes: „Am Montag schreiben Sie einen Infotext zur Riester-Rente. Dienstag steht die Pressemitteilung für eine Bodylotion an. Am Mittwoch entwickeln Sie ein Konzept für ein Special in einem Elternmagazin.“ Viel Spaß bei den PR-Profis.

quelle: markwort vor stuckrad und hahne (welt, 02.04.06)

m32 und das hirschgeweih

das salzburger museum der moderne beherbergt auch ein restaurant: das m32. unbedingt im sommer empfehlenswert. weil man ueber die ganze stadt sehen kann von der terasse aus (das nennt sich dann ja immer panoramakick). aber auch schoen eigenwillig in der inneneinrichtung (video).

radio fritz und der haipod: gehackt?

wahrscheinlich schon eine olle kamelle. bis es online ist. aber wir wollten es fuer uns mal festhalten. vielleicht auch nur eine dieser werbefeldzuegel. die subversiv gestrafft werden. und morgen. ja morgen. wir alles wieder ganz fritz. und nicht mehr von einem haipod besetzt sein:

radio fritz

und dann auch noch der link zu einer bodo primus tonkonserve? das kann doch nur ein werbezug sein. und die seiten von bodo primus sind nicht erreichbar. 😉

update: irgendwie ist das wohl ein von fritz und haipod koordinierter und intendierter hack. der auf die probleme „mp3 und radio“ hinweisen soll. ganz schlau sind wir nicht daraus geworden. ist aber alles wieder beim alten. 😉

ginger beer

ah. endlich erfahren wir. wie man ginger beer (rezept) herstellt: the jane austen cookbook (bbc woman’s hour, food + cooking – 6.11.03)

es soll wohl so aehnlich wie ginger ale schmecken. nur eben mit bier. 😉 wir mischen das hier mal gerade an. das orginal war wohl ohne alkohol, aber wenn, dann mit viel (11%)die ingwer bier pflanze zum ingwer bier: the ginger beer plant. „Until recently, many British homes housed a „ginger beer plant“. This was a mass of fungi and bacteria that turned a sugary solution into a drink tasting like ginger beer.„.

Ginger Beer, perhaps the most perfect small beer (similar in taste to the best champagne, with sparkling effervescence) was the favorite drink of England for over 150 years. Originating in England in the mid 1700’s, by 1790, the recipe had crossed the Atlantic, though significant portion of the American Ginger Beer was still imported by ship from England.

small beer (jane austen centre online magazine)

… verschiedene sorten ginger beer. die heute noch hergestellt werden.

jane austens dinner parties

ein aehnlicher beitrag ueber das essen in jane austens dinners: jane austen dinner parties

„Invite him to dinner, Emma, and help him to the best of the fish and the chicken, but leave him to choose his own wife.“

So advises Mr. Knightley to Jane Austen’s matchmaking heroine at the end of the first chapter of ‚Emma‘. During the Regency period, dinner parties ranked first amongst all entertainments and a society hostess was expected to give a dinner party at least once or twice a week.

bbc woman’s hour food + cooking (15.03.06 – 8 min.)

jane austen makes a picnic

ein informativer und knapper beitrag: jane austen picnic – pigeon pie

One of Jane Austen’s most biting scenes is the one in Emma where they all go on a picnic to Box Hill. Emma insults Miss Bates and is roundly ticked off by Mr. Knightly. But what food would they have taken with them?

(bbc – woman’s hour, 15.06.04 – 8 min.)

die krise des feuilletons: joerg heiser gegen ingo niermann

immerhin. dann doch. muss man sagen. oh ja. und seine handschrift entziffern. auch nicht schlecht: „das feuilleton als instrument. um neue vorstellungen fuer das patriarchat„. na. wir fuerchten. das heisst wohl doch ganz anders. 😉

jedenfalls. hat sich der besuch im koelner kunstverein in sachen european kunsthalle gelohnt: „schreiben ueber kultur. die deutschen feuilletons„.

zum einen schwunghafte psychoszenen zwischen irgendwie feuilletons-szenen im weitesten sinne. ingo niermann im absoluten haltungstechnischen schlapper-look. was die freude am dasein wohl ausdruecken sollte. quasi linksaussen am podium. und joerg heiser (jetzt mehr fussballtechnisch gesehen) rechts aussen. beide sich entweder ankeifend oder weit ins aus drehend. sehr schoen anschaulich. aber leider kennen wir die mimotischen verschraenkungen nicht in der magazin-szene.

zum anderen ein argumentatives schneisenlegen: hier die anti-monopol-fraktion. da die lohnintextboten der zeitschrift monopol (gleich die haelfte der anwesenden schreiben fuer dieses ironie-szene-blaettchen!). man kann sich ja jeden gedanklichen jaguar auch auf sein niveau runterschrauben. klappt schon. nur immer ein wenig neben der spur argumentieren. das schleift sicher! 😉
Weiterlesen „die krise des feuilletons: joerg heiser gegen ingo niermann“

jenseits der deadline: klasse hoerspiel

mist. schlicht zu bloggen vergessen. dafuer jetzt nachgehoert. weil aufgenommen! selten soviel gelacht bei einem hoerspiel. leider liefs bereits heute nacht. 🙁

jenseits der deadline – berner/schueltge (2005 – 51 min.)

Holger Weber, Hörspielmacher, könnte eigentlich froh sein, erhält er doch von einer Redakteurin den Auftrag für ein Werk ganz aktuellen Formats. Doch von nun an geht es bergab. Was macht man in diesem merkwürdigen Beruf, wenn einem keine zündende Idee kommt, die Kollegen aus der Branche einen nicht abschreiben lassen und der Vorschuss aufgebraucht ist?

… ein kleiner ausschnitt (2:08 min – real audio, via eins live)
… ein ueberblick ueber alle hoerspiele des duos (via hoerdat.de)

in klammern steht das zielpublikum

irgendwie stehen wir immer vor einem leeren haus:

Texte-Bewerten

quelle: plattform „gegenseitig texte bewerten“